Frühjahrspokal 2018 – Julia Schwieger auf Platz 1

Aus vier mach zwei! Am Sonntag um 10 Uhr sind Julia und Inka nach Hannover zum Frühjahrspokal gestartet. Leider war Janine krank und Michelle durch ihre Arbeit verhindert.

Für Julia war es ein aufregender Wettkampf, schon vor dem eigentlichen Start stellte sie sich nach zuletzt instabilen Trainingseinheiten die Frage, wie er laufen würde. Inka sollte Erfahrungen sammeln und die Aufregung in Hannover zu schießen weiter ablegen. Mit dem Kommando „Start“ begannen beide Schützinnen konzentriert am Stand zu arbeiten. Während Julia in der Mitte ihres Wettkampfs einen Durchhänger hatte, quälte sich Inka mit kaum zu korrigierenden Tiefschüssen herum. Am Ende des Wettkampfs hatte Julia diesen mit 394 Ringen gewonnen. Inka hat die Erwartung mit 361 Ringen gerade so erfüllt, war aber mit dem Wettkampfgefühl und den Erkenntnissen sehr zufrieden. Im anschließenden Finale der besten acht Teilnehmerinnen, ging es eng zu, denn die Platzierungen veränderten sich von Schuss zu Schuss. Als beste des Vorkampfes erreichte Julia einen tollen vierten Platz mit einem Preisgeld von 30€!

[foogallery id=“3444″]

Wie bei uns Mannschaftsmitgliedern üblich, ging es vor der Fahrt nach Hause noch zu McDonalds, wo Julia nicht nur ein Essen, sondern auch noch ein Eis zur Belohnung ausgegeben hat.

 

 

Landesliga KK-Liegend – Beide Mannschaften auf Podestplätzen

Nach dem Abschluss aller Luftdruckwaffenwettkämpfe im Ligabetrieb, begann im April die KK-Liegend-Saison unserer beiden Landesligamannschaften.

Rüningen I besteht aus den jungen Sportschützen und Rüningen II aus den Legenden.

Nach zwei Wettkampfwochenenden, die in Hannover auf dem Olympiastützpunkt, durchgeführt wurden, liegt Rüningen I auf dem 2. Platz und Rüningen II auf Platz 3. Ein super starker Start unserer beiden Mannschaften.

Die Wettkämpfe werden noch bis in Sommerferien ausgetragen, erst dann werden wir wissen welche Plätzen am Ende unsere Sportler erreicht haben.

 

Rüninger Luftpistolenschützen belegen den 1. Platz in der Kreisliga Braunschweig

Nach dem direkten Aufstieg von der 1. Kreisklasse (3er-Team) in die Kreisliga (5er-Team), hatte sich eine tolle Mannschaft gefunden. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte dieser Sieg erreicht werden.

An vier Wettkampftagen auf verschiedenen Ständen, hatten sich die Leistungen der einzelnen Mannschaftsmitglieder gefestigt. Dieses war nur mit viel Training und noch viel mehr Spaß möglich.

Hier noch einmal unser Mannschaft im Einzelnen.

Von links: Olaf Schubert, Volker Schwanitz, Markus Schwieger

Von links: Simon Nolting, Sebastian Münch, Ergest Dibra

Für die kommende Saison wird schon fleißig mit der Mannschaft weiter gearbeitet und an den nötigen Stellschrauben gedreht.

Weiter, weiter, immer weiter!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Landesliga-Luftgewehr – Leider nur geschnuppert

Am Sonntag 07.01.2017 haben wir leider unseren Abstieg in die Bezirksliga Braunschweig besiegelt.

Aber der Reihe nach. Durch Terminschwierigkeiten (Janine Schwieger, Christina Kluxen und Inka Schlaak)an diesem Tag, traf sich um 7:15 Uhr eine ersatzgeschwächte Rüninger Mannschaft (Michelle Marwede, Mandy Hildebrandt, Thomas Däneke, Bernhard Hartl und Hanno Graupner) am Vereinsheim. Danke noch einmal an Hanno, der nach einigen Jahren hierfür extra das Luftgewehr wieder in die Hand nahm, um auf Position fünf die Mannschaft zu komplettieren. Danke auch an Mandy die uns trotz körperlichen Schwierigkeiten für diesen einen Wettkampf zur Verfügung stand.

Auf der Hinfahrt zur Wettkampfstätte nach Stadthagen, verstummten nach kurzer Zeit die Stimmen der Mannschaft durch Müdigkeit oder durch das sanfte Dahingleiten des Fahrers. Pünktlich um 9 Uhr angekommen, folgten Standbegutachtung und Vorbereitung zum Wettkampf. Alles funktionierte super und auch die Mannschaft war guter Dinge, doch der Wettkampf entwickelte sich schnell in die falsche Richtung. Nach den beiden ersten Serien stand fest, hier konnten keine Manschaftspunkte geholt werden. Unsere Sportschützen arbeiteten akribisch vor den Scheiben, aber es war leider nicht der Tag unserer Mannschaft. Ein zweites Mal in dieser Saison konnte ein Teil der Mannschaft die Trainingsergebnisse nicht in den Wettkampf rüberbringen und so schickte uns der SV Beckedorf in die Bezirksliga Braunschweig zurück.

Auf der Rückfahrt wurde sofort das nächste McDonald Restaurant angefahren, um ein paar Frustburger zu vertilgen.

Die Mannschaft möchte sich bei Herrn Peter Prause „Lichtblick Optik GmbH“ für die finanzielle Unterstützung in der Landesligasaison bedanken.

Fazit: Um wieder in die Landesliga aufzusteigen und dort dann weiterhin zu bleiben, muss unsere Mannschaft weiterhin gut im Training an sich arbeiten, um die Ergebnisse in den kommenden Wettkämpfen zu stabilisieren und evtl. sogar zu verbessern.

 

 

Landesliga – Den Vorteil „Heimwettkampf“ nicht genutzt.

Am Sonntag den 03.12.2017 um 08:30 Uhr ging es los, zunächst noch mit Aufbauarbeit und Organisation.

Der erste Wettkampf gegen den SV Eisdorf begann pünktlich um 10 Uhr. Thomas stand stark erkältet für diesen 1. Wettkampf nicht zur Verfügung und so wurde dieser von Janine, Michelle, Bernhard, Christina und Inka bestritten. Leider lief es auf den Positionen drei bis fünf nicht so gut, insbesondere in den letzten Serien bauten unsere Sportschützen an Konzentration und Treffsicherheit ab. Pech hatte Inka, sie traf mit dem 28. Schuss nur 4 Ring und gab damit den erhofften Einzelpunkt aus der Hand. Am Ende mussten wir uns mit 3:2 geschlagen geben. Janine (383) und Michelle (375) holten die Punkte. Markus war dennoch überwiegend mit der gezeigten Leistung der Schützen zufrieden, da die Mehrheit der Teammitglieder bis zum letzten Schuss konzentriert gearbeitet hatte.

Um einen reibungslosen Ablauf in Bewirtung und Organisation zu gewährleisten haben folgende Helfer ihre Hände und Beine geschwungen: Helmut, Tina, Christa, Brigitte St., Jörg S., Jens, Angelika, Julia und Christian. Mit Würstchen, Kartoffelsalat, Kuchen und einer großen Menge an Leckereien, dazu noch eine reichhaltige Auswahl an Getränken, umsorgte das Cateringteam alle Anwesenden an diesem Wettkampftag.

 

 

 

 

 

Nach einer ausgiebigen Pause, waren wir erst wieder um 15:15 Uhr gegen die Schützengesellschaft Wolfenbüttel am Start. Thomas gab für diesen Wettkampf sein ok und besetzte damit seine Position 3 in der Rangliste, so dass wir auf den folgenden beiden Ständen nach unten rotieren konnten. Wir gingen nun leicht verändert in der Reihenfolge Janine, Michelle, Thomas, Bernhard und Christina an den Start. Wir fanden gleich gut in den Wettkampf und es zeichnete sich für alle ein tolles Ergebnis ab. Michelle war nach 20 Minuten (!) mit ihrem Schießen fertig und setzte so ihren Gegner etwas unter Druck. Mit einem Ring unterschied holte sie ihren Einzelpunkt. Zu diesem frühen Zeitpunkt lag die Mannschaft noch in Führung, keiner konnte ahnen, dass dies der einzige Punkt für Rüningen bleiben sollte. Wie auch schon der SV Telgte vor zwei Wochen in Zellerfeld, riefen auch die Sportschützen der Wolfenbüttler SG gegen uns ihre stärkste Mannschaftsleistung ab und wir mussten uns mit 4:1 geschlagen geben. Nach durchwachsenen Leistungen im ersten Wettkampf, konnten Christina (374) und Bernhard (374) sich in diesem so steigern, dass sie ihre Trainingsergebnisse erreichen konnten.

Im Anschluss ist das Team noch mit Helfern und Freunden zum Essen in die Pizzeria „LaRustica da Claudia“ gefahren. Bei einer kleinen Ansprache unseres Trainer Markus, betonte dieser noch einmal seine allgemeine Zufriedenheit. Es ist schön zu sehen, dass nach den letzten Reflexionen der Schützen jeder seine Leistung richtig einzuschätzen weiß. Wir müssen einfach akzeptieren, dass die anderen Mannschaften ihre Leistung einen Tick besser abrufen konnten und dass uns an einigen Positionen das Glück gefehlt hat. Die Tatsache, dass wir als Team füreinander da sind, macht unsere Stärke aus. Diese Stärke mit einem soliden Ergebnis müssen wir Anfang Januar zum letzten Wettkampf abrufen, um den Klassenerhalt noch zu erreichen. Bis dahin stehen noch einige Trainingseinheiten auf dem Programm, die der Trainer mit jedem Einzelnen bearbeitet.