Freischütz Rautheim meldet seine Luftgewehr Bundesligamannschaft ab! Es war eine schöne Zeit…

Doch irgendwann hat alles mal ein Ende – leider! Aber der Reihe nach:

Am Samstag, d. 5.1.2019 trafen sich Rautheimer Schützen und Betreuer bereits mittags zum Essen und netten Gesprächen im Weddeler Hof. Anschließend ging es nach Meine, denn dort sollte schon einmal der Großteil für den Heimwettkampf aufgebaut werden und ab 16 Uhr fand ein Training statt. Diese Trainingszeit nutzten auch die Schützen aus Idafehn und Bremen und natürlich wir selbst, schließlich schießen wir nicht ständig in Meine. Zum Trainingsabschluss führten wir noch einen kleinen Mixed-Wettkampf unter uns durch, den Morten und Julia knapp für sich entscheiden konnten. Alles und alle waren also bereit für den entscheidenden Wettkampf am nächsten Tag. Nichts Geringeres als der Klassenerhalt in der 2. Bundesliga stand auf dem Plan…

Am Abend schauten wir in gemütlicher Runde die Live-Übertragung der 1. Bundesliga aus Kevelaer und drückten Julia Schubert die Daumen. Nach dem Abendessen wurden noch die Lachmuskeln trainiert beim uns gut bekannten Spiel „Stille Post extrem“.

Sonntag durften die Schützen ausschlafen – schließlich fand der Wettkampf erst um 14.30 Uhr statt. Das Helferteam aus Rautheim musste selbstverständlich schon viel früher vor Ort sein, um die übrigen Wettkämpfe zu leiten. An dieser Stelle schonmal viele Dank dafür! Die Spannung stieg, die übrigen Teams schossen nicht wirklich zu unseren Gunsten und so musste auf jeden Fall ein Sieg gegen den SV Ladekop her.

Eng ging es zu auf Position 1 und 2 bei Ann-Katrin und Julia, die ihren Gegnerinnen dicht auf den Fersen waren. Etwas schwerer taten sich die Jungs nach etwas schlechtem Start in den Wettkampf. Und so konnten sie die fehlenden Ringe trotz großem Kampf leider bis zum Schluss auch nicht mehr einholen. Julias Gegnerin baute zum Schluss etwas ab und so konnte Julia gut aufholen, doch am Ende musste noch eine 10 her um den Einzelpunkt zu gewinnen. Wie es manchmal so ist in unserem Sport, war der Finger schneller als der Kopf und schwupp ging ein Stöhnen durch die zahlreiche Zuschauermenge – eine Acht! Damit ging auch dieser Einzelpunkt an Ladekop. Auch Ann-Katrin kämpfte bis zum Schluss, doch ihre Gegnerin behielt die Nerven und damit auch ihren kleinen Vorsprung. So mussten wir die Saison mit einer bitteren 5:0-Niederlage beenden und landeten auf dem Relegationsplatz 7.

[foogallery id=“3939″]

Doch was nun zwangsläufig folgte, war die Planung der kommenden Saison nach der Relegation und hier tauchten dann die eigentlichen bitterenTiefschläge auf. Ein Ausfall war uns bereits lange bekannt gewesen, doch nun traf es noch 2 weitere Schützen, die aus gesundheitlichen oder beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen würden. Des Weiteren gab es gewisse Optionen, die man als ehrgeiziger Sportler nicht unbedingt ausschlagen möchte. So oder so standen wir eigentlich plötzlich nur noch mit 2 bis 3 Schützen da und müssten mindestens 3 neue Leute mit gewissem Niveau finden, um die Mannschaft am Leben zu erhalten. Die Suche nach neuen Schützen kennen wir bereits aus den letzten Jahren, aber da musste meist nur ein Schütze gefunden werden und selbst das war sehr schwierig.

Der Schock saß tief und keiner gibt unser tolles Miteinander leichtfertig auf, aber schlussendlich sahen wir diesmal keine realistische Möglichkeit mehr die Mannschaft aufrecht zu erhalten. Daher müssen wir schweren Herzens die Mannschaft Freischütz Rautheim 1 aus der 2. Bundesliga abmelden. Wir hatten eine sehr schöne Zeit miteinander und durften in den Jahren zuvor auch viel Glück und Erfolge erfahren, z.B. beim Aufstieg in Liga 1. Nun ist uns dieses Glück leider etwas abhandengekommen.

Wir bedanken uns bei allen Vereinen dieser Saison und auch aus den vorherigen Jahren für die Gastfreundschaft und die tollen, spannenden Wettkämpfe, die wir mit euch erleben durften. Wir sind sehr dankbar für diese Zeit, in der wir einige Regionen Norddeutschlands besser kennenlernen und viele nette Leute treffen durften. Ebenfalls gebührt Dank unseren vielen Helfern und insbesondere dem Betreuer-Team für ihre unermüdliche Arbeit und Unterstützung. Nicht zuletzt natürlich auch der Dank an die Schützen, die stets ihr Bestes in den Wettkämpfen gegeben haben. Die Mannschaft gibt es nicht mehr, doch die Freundschaft bleibt bestehen.

Julia Schwieger

 

 

Rüninger Team Luftpistole weiter auf dem 2. Gruppenplatz in der Kreisliga BS

Nach einem etwas holperigen Anfang im 1. Durchgang bei unserem Heimwettkampf brachte der nächste eine solide Leistung der Mannschaft.

Am 15. November traf sich unsere komplette Mannschaft auf dem Schießstand in Querum, wo der BSSV seine Heimat hat. Alle waren fit und brannten auf den Wettkampf. Einige gute Ergebnisse standen vom BSSV schon auf dem Ergebniszettel. Fast geschlossen belegte unsere Mannschaft die Stände. Leider fiel bei Ergest am Anfang die Elektronik seines Schießstandes aus. Danach kam er nicht so in seinen Rhythmus, was sich auf sein Ergebnis niederschlug. Der Rest der Mannschaft war mit der erbrachten Leistung zufrieden.

Olaf 355 Ring            Volker 352 Ring        Simon 352 Ring     Sebastian 350 Ring    Ergest 335 Ring

Nachdem TB Bortfeld zu diesem Wettkampf auch komplett mit 5 Mann vor Ort war und den Schießstand verließ, standen die Ergebnisse fest. Wir erhielten unseren Ergebniszettel. Trotz einer guten Mannschaftsleistung haben wir es wieder nicht geschafft, den BSSV zu besiegen und ihm einen Liga-Punkt zu entführen. Die starke Leistung spornt uns Rüninger nun noch mehr an, um im dritten Durchgang den Sieg zu erreichen.

Wir saßen danach noch eine Zeit zusammen und füllten die verbrannten Kalorien mit ein paar Gerstenkaltschalen wieder auf. Es war wieder ein schöner Wettkampfabend.

Markus Schwieger

Unsere Neuen im Bezirksliga–Luftgewehr-Team schlagen zu:

Thomas Krah

Ein alter Bekannter in unserem Verein. Nach vier Jahren Auslandsaufenthalt ist er wieder im Lande und hat sofort zu seinem alten Verein gefunden. Nach einigen Trainingseinheiten ist Thomas wieder fast auf seinem hohen Leistungslevel angekommen. Das bestätigt er nicht nur im Training sondern  auch in seinen bisher vier Wettkampfeinsätzen mit 378, 375, 379 und 384 Ring.

 

Edgar Steckel

Ein Rüninger, der viele Jahre für die Braunschweiger Schützengesellschaft Wettkämpfe in den verschiedensten Ligen bestritten hat. Jetzt freut er sich seit einigen Wochen mit uns regelmäßig zu trainieren und schöne Trainingsabende zu verbringen. Auch in seinen vier Wettkampfeinsätzen startet er kräftig mit 367, 369, 380 und 375 Ring durch.

Wie wir meinen, zwei starke und klasse Sportler, die super in unser Team passen.

 

Team Luftgewehr Rüningen II erkämpft sich die Gruppenführung

Unser zweiter Wettkampf schloss sich leider gleich dem ersten an, da wir von den drei Terminen den letzten gewählt hatten, ging es nur eine Woche später für Inka schon wieder los. Wegen Terminüberschneidungen musste Inka allein zum Wettkampf beim SV Schapen fahren. Schon seit einigen Jahren muss man dafür nach Gliesmarode, wo sich die beiden Schützenvereine das Vereinsheim teilen. Obwohl an dem Tag nur drei Schützen vor Ort waren, wurde viel erzählt und gefachsimpelt. Inka konnte zu 70% einen soliden Wettkampf abliefern, sie verschenkte jedoch in der dritten Serie 5 Ringe, deren Zustandekommen mit dem Trainer im Nachhinein analysiert werden musste.

Sylvia und Julia hatten zwei Wochen nach ihrem ersten Wettkampf nun gleich den zweiten, zu dem sie vom Trainer Markus Schwieger begleitet wurden. Beide Schützinnen freuten sich zu total auf diesen Wettkampf. Wieder ein neuer Stand, mit anderem Boden und Lichtverhältnissen. Sylvia erwischte einen sehr guten Tag. Schon in den letzten Trainingstagen deutlich verbessert, gelang es ihr sich im Wettkampf sogar noch zu steigern. Julia setzte ihre Trainingsergebnisse nicht ganz im Wettkampf um. Aber auch der Drang auf der elektronischen Bildanzeige seinen eigenen Schuss sofort anzuschauen, ist manchmal nicht einfach zu unterdrücken. Als Team werden wir mit unserem Trainer Markus weiter an den Punkten arbeiten, die uns im Wettkampf Ringe gekostet haben.

Wir gehen als Mannschaft aus diesen zweiten Wettkampf mit einem über 20 Ring verbesserten Gesamtergebnis hervor und übernehmen in unserer Gruppe die Führung. Darauf können und wollen wir positiv aufbauen. Ganz entspannt sehen wir unserem Heimwettkampf im Januar 2019 entgegen.

 

Makellose Bilanz am 2. Wettkampftag für Rüningen 1

Am zweiten Wettkampftag der Bezirksliga stand die erste Auswärtsfahrt an. Diese führte jedoch nicht wirklich weit, da der SV Leiferde seinen Heimkampf auf dem Stand an der Hamburger Straße ausrichtete.

I

m ersten Wettkampf trafen wir auf den SV Vaterland Groß Giesen. Thomas K., Janine, Michelle, Thomas D. und Edgar gingen für uns an den Start. In der Probezeit lief es mal mehr mal weniger rund, doch in der ersten Serie gelang allen mit 93 bis 95 Ringen ein guter Start in den Wettkampf. Thomas K. und Janine schossen die nächsten beiden Serien solide weiter mit 95 und 96 Ringen. Edgar konnte sich mit 96 und 97 Ringen sogar enorm steigern. Bei Michelle und Thomas D: lief es aber nicht mehr so rund und sie suchten das Gespräch mit Trainer Markus. Danach schlossen sie den Wettkampf mit jeweils 365 Ringen ab, was angesichts der Trainingsergebnisse durchaus im Rahmen liegt, die Schützen selbst sich aber sicher noch etwas mehr erhofft hatten. Janine legte ebenfalls eine kleine Pause ein, um Kraft für die Schlussphase zu sammeln und sie und Thomas K. beendeten den Wettkampf mit 379 Ringen. Edgar gelang mit 380 das beste Ergebnis der Mannschaft. Dank der sehr ausgeglichenen Leistungen konnten wir den Wettkampf mit 5:0 gewinnen.

Im zweiten Wettkampf trafen wir auf die Heimmannschaft SV Leiferde. Michelle plagten Probleme beim Sehen und daher pausierte sie und Christina sprang ein. Bei ihr lief der Start leider gar nicht gut, aber von Serie zu Serie konnte sie sich steigern, kämpfte bis zum Schluss und sicherte mit 360 einen Punkt. Auch Edgar hatte diesmal Startschwierigkeiten, kämpfte sich aber gut zurück und holte mit 375 Ringen den Punkt auf Position 4. Thomas D. bestätigte sein Ergebnis aus dem ersten Durchgang mit 364 Ringen und einem Punkt. Auch hier wurde gut gearbeitet und ein Trainergespräch gesucht. Janine schoss etwas durchwachsene Serien – von 93 bis 97 war alles dabei und am Ende standen 378 Ringe und ein weiterer Punkt für Rüningen fest. Thomas K. gelang mit 98 ein super Start in den Wettkampf. Nach etwas wackeligem Mittelteil schloss er diesen wieder mit 98 ab und kam auf 384 Ringe und sicherte so einen weiteren 5:0 Erfolg!

Zur Belohnung gönnten wir uns dann ein Mittagessen bei McDonalds!