2. Wettkampftag in der Landesliga Luftgewehr – Ausrichter SB Stadthagen

Auch an diesem Wettkampftag konnten wir durch krankheitsbedingte Ausfälle, nur mit 5 Sportlern antreten. Nach einer langen Anfahrt bereiteten sich die Sportler auf ihren 1. Wettkampf gegen Stadthagen vor. Dann war es wieder soweit, der Wettkampfleiter machte seine Ansagen:

09:50 Uhr:   „Standbelegung“

10:00 Uhr:   „15 Minuten Vorbereitungszeit und Probeschießen Start“

10:15 Uhr:   „40 Wettkampfschüsse in 50 Minuten Start“

Nun lief der Wettkampf und schnell stellte sich heraus, es wird wieder sehr, sehr spannend. Elina Ahliulina stand nun nach der aktualisierten Setzliste auf Position 1 und macht auch hier locker ihren Punkt. Das gleiche war bei Thomas Krah der Fall. Neu eingesetzt auf Position 3 startete Inka Schlaak gut, gab aber nach einem etwas durchwachsenden Wettkampf ihren Punkt knapp an den Gegner ab. Auch neu eingesetzt auf Position 4 fand Thomas Däneke schwer in seinen Wettkampf, den er aber dann recht gut über die Ziellinie brachte. Aber auch hier musste der Punkt knapp abgegeben werden. Auf der Position 5 Stand wieder Janine Schwieger, der Wettkampf lief bis auf die letzte Serie recht gut. Aber auch hier wurde der Punkt knapp an den Gegner abgegeben. Die Mannschaftspunkte blieben daher leider in Stadthagen.

In der Pause wurde sich kurz geschüttelt und wieder neu auf den nächsten Wettkampf vorbereiten. Inzwischen kam auch unser 6. Teammitglied Edgar Steckel an. Er sollte nun Inka ersetzen.

Jetzt starteten wir in unseren 2. Wettkampf des Tages gegen den SV Roringen. Hier ging es für uns etwas ruhiger zu, aber auch teilweise wieder sehr knapp.

Elina hatte auf Position 1 wie immer alles im Griff, Punkt an SC69 Rüningen. Thomas K. auf Position 2 war nicht ganz zufrieden, aber er holte den Punkt für den SC69 Rüningen. Neu auf Position 3 absolvierte Thomas D. einen ausgeglichenen Wettkampf, knapp ging der Punkt aber an den SV Roringen. Edgar auf Position 4 startete gut, auch hier ging der Punkt ganz knapp mit einem Ring Unterschied an den SV Roringen. Und auf Position 5 schoss Janine einen ausgeglichen Wettkampf, sodass der Punkt an den SC69 Rüningen ging. Somit gewannen wir 3:2 und nehmen die zwei Mannschaftspunkte mit nach Rüningen.

Nachdem wir alles im Bus verstaut hatten, kehrten wir mit zufriedenen Gesichtern bei McDonald´s in Stadthagen ein.

Mir hat dieser Tag mit unserem Team wieder viel Spaß gemacht. Ich freue mich auf unseren Heimwettkampf am 18.12.2022 bei uns in Rüningen. Weiter, weiter, immer weiter.

1. Wettkampftag in der Landesliga Luftgewehr – Ausrichter SGes Wolfenbüttel

Nach dem Abstieg aus der Landesliga 2018, konnten wir es gar nicht erwarten, nach so langer Zeit hier wieder zu starten.

Trotz einiger Ausfälle im Team, starteten wir zuversichtlich in den 1. Wettkampf gegen die Schützenbruderschaft Nesselröden. Auf den ersten zwei Positionen konnten Thomas Krah und Christian Zierz mit sehr guten Ergebnissen ihre Einzelpunkte klar machen. Bei Edgar Steckel und Janine Schwieger lief es dagegen überhaupt nicht gut und sie gaben beide ihre Punkte ab. Auf Position 5 (festgelegt durch die Einstufungsliste des NSSV) stand unser neues Mannschaftsmitglied Elina Ahliulina aus der Ukraine. Elina ist eine aus ihrem Land geflüchtete Sportschützin, die bei uns im Verein seit August eine neue sportliche Heimat gefunden hat. Wie schon ihre sehr guten Trainingsergebnisse zeigten, holte sie dann auch diesen für uns sehr wichtigen Punkt. Der Wettkampf wurde mit 3:2 Einzelpunkte gewonnen und die zwei Mannschaftspunkte standen nun hinter unserem Vereinsnamen in der Tabelle.

Nach einer Mittagspause stand der 2. Wettkampf an. Unser Gegner die SGes Wolfenbüttel hatte ihren 1. Wettkampf verloren und war nicht zu unterschätzen. Es entwickelte sich auch hier ein spannender Wettkampf. Auf Position 1 hatte Thomas seine Gegnerin voll im Griff und holte mit einem sehr guten Ergebnis einen Punkt. Auf Position 5 schoss Elina auch wieder ein sehr gutes Ergebnis und holte auch hier den Punkt. Leider mussten Edgar und Janine auch in diesem Durchgang ihre Punkte abgeben. Nun wurde es bei Christian auf der 2. Position immer spannender, denn sein Vorsprung schrumpfte zusammen. Mit seinem letzten Schuss stand fest: Gleichstand. Jetzt musste ein Stechen entscheiden, welcher Verein den Einzelpunkt bekommt und damit den Mannschaftssieg holen würde. Unter lautstarkem Klatschen aller anderen Teilnehmer schoss Christian einen besseren Schuss als seine Gegnerin. So holten wir unsere nächsten 2 Mannschaftspunkte. Auch die mitgereisten Fans freuten sich mich uns.

Ein toller Auftakt für unsere Mannschaft und unseren Verein. Es war wieder ein schöner Tag mit unserem Team. Weiter, weiter, immer weiter.

Deutsche Meisterschaften 2022

Thomas Krah, der amtierende Landesverbandmeister im LG 10m, konnte sich in diesem Jahr für drei Disziplinen bei den Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Zwei Disziplinen hat er für den SC 69 Rüningen geschossen. Die Disziplin Armbrust 10m hat er für den SV Neuenlandermoor 1926 geschossen.

Bei der Disziplin Luftgewehr 10m konnte er sich mit dem 15. Platz einen sensationellen vorderen Platz mit dem Ergebnis von 606,9 Ringen sichern.

Unsere Schützin Julia Münch, die auch mehrere Jahre in der 1. Bundelsliga geschossen hat, konnte in diesem Jahr im Luftgewehr 10m mit 609,7 Ringen einen guten Mittelplatz erreichen.

Die Ergebnisse im Überblick:

PlatzVornameNameDisziplinKlasseErgebnis
108JuliaMünchLG 10mDamen I609,7
15ThomasKrahLG 10mHerren II606,9
48ThomasKrahZimmerstutzenHerren II250
27ThomasKrah10m ArmbrustHerren II363

Landesmeisterschaften 2022

Wir haben auch in diesem Jahr Erfolgreich an den Landesverbandsmeisterschaften teilgenommen. Zu den Deutschen Meisterschaften haben sich Julia Münch mit dem Luftgewehr und Thomas Krah mit dem Luftgewehr und dem Zimmerstutzen qualifiziert. Ausserdem konnte Thomas den Landesmeistertitel aus dem letzten Jahr verteidigen und Christian konnte sich direkt hinter Ihm auf dem 2. Platz setzen. Mit der Lufgewehrmannschaft, die aus Thomas, Bernhard und Christian bestand wurde der 2. Platz bei der Herren I Wertung errungen. Auch beim Zimmerstutzen und und KK100m konnte Thomas mit dem 2. und 3. Platz auf ein Sigertreppchen steigen. Und nicht nur das, in der Disziplin Armbrust startete Thomas Krah für einen anderen Verein im Nordwestdeutschen Schützenbund in diesem Landesverband konnte er sich mit der Mannschaft den 3. Platz der Landesverbandsmeisterschaft sichern.

Familientriathlon 2022

Ich glaube kaum jemand kann sich das vorstellen, mit welch großer Erwartungshaltung das Feuerwehr- und TSV Jubiläum seit 2018 geplant wurde. Alles war fertig und dann kam Corona!!!

Der Planungsstab aus Feuerwehr, TSV, SC 69 Rüningen, JUZ und BG Rüningen traf sich auch in dieser Phase, um weiter zu planen und zu beraten. Im Oktober 2021 haben wir uns entschlossen, neben dem großen Fest auch noch ein Familienfest mit Familientriathlon zu planen. Denn die Coronazahlen sahen nicht gut aus und es war zu befürchten, dass die FF keine Freigabe als Veranstalter bekommen würde. Aber das alle schreckte uns nicht ab, um weiter an unserem Traum von einem Festwochenende zu arbeiten.

Als die Coronazahlen weiter hoch blieben, kam das Finale AUS für das Festwochenende und wir waren froh, das Familienfest und den Familientriathlon geplant zu haben.

Bei bestem Sonnenwetter war am 7. Mai um 12 Uhr der Startschuss für 23 Teilnehmergruppen zum Familientriathlon. Alle Altersstufen waren vertreten, die jüngsten im Wettbewerb waren gerade 4 Jahre alt! Der TSV hatte einen Fußballparcours aufgebaut, die FF einen Löschparcours und der SC 69 bot Biathlonschießen und für die ganz kleinen Dosenwerfen an. Die ersten Plätze gingen an eine Familie, die alle Generationen gemischt an den Start gebracht hatte. Die Veranstaltung wurde von JUZ mit großartigen Aktionen für die Kinder begleitet, von Hüpfburg, Seifenblasen bis Kinderschminken.

Wir hatten für das leibliche Wohl gesorgt, Familie Illemann betreute den Bratwurststand, die FF den Bierwagen und der SC69 und TSV teilten sich den Kuchen und Kaffeeausschank. Ganz großen DANK gilt all den vielen Kuchenspenden, Dienstbarengeistern an den Stationen und Platzwart Jörg Loba, der alle Wünsche zum guten Gelingen erfüllte.

Es war eine wunderbare Veranstaltung, die wir für Rüningen 2023 gerne wiederholen sollten.

Text: Inka Schlaak – Bilder: Markus Schwieger