
Thomas hat es geschafft. In der Klasse Herren II belegte er bei der diesjährigen Landesmeisterschaft in Hannover den 1. Platz. Der Verein ist mächtig stolz.
Sportlich, Gesellig, Aktiv
Thomas hat es geschafft. In der Klasse Herren II belegte er bei der diesjährigen Landesmeisterschaft in Hannover den 1. Platz. Der Verein ist mächtig stolz.
Nach Absage aller Meisterschaften, Bundesligen, der Ligen auf Landesebene und auch der Rundenwettkämpfe auf Kreisverbandebene durch Covid 19, wollen wir nicht den Kopf in den Sand stecken.
Für die abgesagte 1. und 2. Bundesliga wurde die Deutsche Schießsportliga für diese Saison gegründet. Hier schießt Julia Schwieger für die Braunschweiger Schützengesellschaft mit.
Für die abgesagte Bezirksliga, schießen Freischütz Rautheim, SV Leiferde und der SC69 Rüningen einen internen Fernrundenwettkampf.
Auch die Rundenwettkampfgruppen des Kreisverbandes, wo wir Rüninger eingeteilt sind, schießen mit den anderen Vereinen einen Fernrundenwettkampf.
Auch nehmen wir wieder beim Qualifikationswettkampf für die Norderstedt-Open 2021 teil.
Erstmalig schießen wir mit 9 Sportschützen aufgeteilt in 3 Mannschaften über 4 Monate beim Fernwettkampf um den Wolmirstedter Katharina Pokal mit.
Wir sind der Schützenclub 69 Rüningen e.V. – Aufgeben ist für uns keine Option. Weiter, weiter, immer weiter, der Weg ist das Ziel.
Am Donnerstag, den 08.10.20 um 18:30 Uhr traf sich die Damengruppe des Vereins zum Essen im Restaurant Zum Starenkasten. Leider war es nicht allen Schützenschwestern möglich an dem Treffen teilzunehmen. Ich kann nur sagen, wir haben euch sehr vermisst!
Es tat allen Anwesenden unglaublich gut, dass wir uns nach so langer Zeit ohne Veranstaltungen endlich mal wieder persönlich sehen konnten. Man kann sich also vorstellen, wieviel jede einzelne Schützenschwester aus den vergangenen Monaten zu berichten hatte. Aber auch immer wieder Fragen an mich in meiner Funktion als Schießsportleiterin hatte: wann geht es wieder weiter, macht es Sinn sich im Vereinsheim zu treffen, wie plant der Vorstand das „nächste“ Corona-Jahr und welche Wettkämpfe können überhaupt stattfinden. Ich hoffe, dass ich alle Fragen so gut es ging beantworten konnte, auch wenn es nicht auf jede eine passende Antwort gibt.
Dadurch, dass wir im Ort geblieben sind, konnten auch Gaby und Ursel, die in Begleitung von Margrit gekommen war, an dem Essen teilnehmen. Da beide Schützenschwestern körperlich nicht ganz auf der Höhe sind, war es besonders schön sie wiederzusehen und zu sprechen. Besonders haben wir auch an unsere Schützenschwester Lonny gedacht. Wir hoffen alle, dass sie bald wieder auf die Beine kommt.
Am Ende des Abends waren wir uns sicher, dass wir diese Damenessen dringend brauchen und gerne 2021 wieder 2 feste Termine einplanen sollten. Das kann ich versichern, habe ich schon erledigt!
Ich wünsche allen Schützenschwestern: Bleibt gesund!
Seit zwei Wochen dürfen wir endlich wieder trainieren!!! Sehnsüchtig von allen Sportlern erwartet, folgte die Öffnung des Schießstandes nach den Vorgaben der Landesregierung und der Stadt Braunschweig. Natürlich muss das Training entsprechend dem Hygienekonzept nun anders ablaufen, so darf z.B. nur jeder zweite Stand benutzt werden. Dadurch verringern sich die Trainingsmöglichkeiten zwar, aber durch rechtzeitige Absprachen klappt es doch ganz gut, sodass alle zumindest einmal wöchentlich trainieren können. Motiviert gingen alle nach der langen Pause ans Werk und der ein oder andere Trainingserfolg war auch schon dabei.