RWK Luftgewehr Freihand 1. Kreisklasse Gr. E4 Durchgang 3

SV Klein Schöppenstedt, KKSV Timmerlah, SV Schapen und SC 69 Rüningen

Für den dritten Wettkampf hat uns der SV Klein Schöppenstedt am 23. Januar auf seinen Schießstand eingeladen. Mareike hat besonders darauf geachtet, das wir uns erst zum Ende des Monats treffen, damit jeder seinen Start in das neue Jahr gut aufarbeiten konnte. Wie schon im letzten Jahr sorgten die Gastgeber auch bei diesem Wettkampf schon im Vorfeld für eine gute Stimmung.

Der Schießstand war gut beheizt, so das wir nicht frieren mussten. Warum ich das immer erwähne, nun weil wir immer in der „kalten“ Jahreszeit schießen und nicht alle Stände, unser eigener übrigens auch nicht, wirklich ein wolliges Gefühl vermitteln.

Die Leistungen der einzelnen Mannschaften entsprachen dem Leistungsbild des Trainings, so dass man sagen konnte der Weg nach Klein Schöppenstedt, hat sich für alle Teilnehmer gelohnt. Wir haben wieder viel Privates gesprochen und über etliches gelacht. So stelle ich mir einen RWK vor, alle ziehen an einem Strang auch wenn jeder den Ehrgeiz hat zu gewinnen, wird doch jedem Einzelnen der ganz persönliche Erfolg gegönnt.

Wir haben in Klein Schöppenstedt unser bisher besten RWK geschossen, Michelle 351 Ring, Thoma 368 Ring und Inka hat mit 371 Ringe die Tagesbestleistung erreicht. Wir konnten unseren ersten Platz in der Gruppe festigen. Wir führen zur Zeit mit mehr als 120 Ringen vor dem KKSV Timmerlah, was uns ein beruhigendes Polster für die restlichen beiden Wettkämpfe geben sollte.

Der nächste Wettkampf wird in beim SV Schapen ausgetragen, an die wir aus dem letzten Jahr, bis auf die kleinen Umkleidegelegenheiten, nur die Besten Erfahrungen haben. Das lässt hoffen, das auch dort wieder mit guten Leistungen zu rechnen ist.

Autor: Inka Schlaak

Nachbericht Stiftungsfest und Weihnachtsfeier

Am 14.12.13 fand unsere Weihnachtsfeier in dem gewohnten Rahmen im Schützenheim statt. Viele Schützinnen und Schützen, die Volkskönigin Katharina Maruska und der Volkskönig Thorsten Linke  sowie Zahleiche Gäste sind unserer Einladung zu einem gemütlichen Jahresausklang gefolgt.

Wir haben uns auch in diesem Jahr dazu entschlossen, das Stiftungsfest und die Weihnachtsfeier an einem Tag zu begehen. Das bedeutete besonders für die beiden Schießsportleiter viel Arbeit, da der traditionelle Herbstkönig in drei Kategorien gesucht wurde.

Auf dem KK Stand herrschte reges treiben, da so ziemlich jeder Anwesende aufgerufen wurde sich mit dem Gewehr untereinander zu vergleichen. Denn auch unter den Gäste wurde ein besonderer Tropfen Sekt ausgeschossen.

In all dem hin und her zwischen gemütlichem Beisammen sitzen und dem schießsportlichen Ehrgeiz, versuchte unser Vorsitzender Helmut Stahl die Anwesenden doch noch zu dem ein oder anderen Weihnachtslied zu animieren, damit der Grundcharakter des weihnachtlichen Ausklangs nicht verloren ging.

Unser Festausschuss hatte mit einem Tannenbaum unzähligen Lichterketten und weihnachtlichen Anhängern, das Schützenheim in einen wunderschönen Ort verwandelt, von dem eigentlich nur noch „leise rieselt der Schnee“ von oben gefehlt hat. Wie immer hat sich unsere Kassiererin  Angelika Schwieger etwas besonders einfallen lassen, so dass auch der hartnäckigste Schokoladenverweigerer in diesem Jahr nicht beschweren konnte, als er eine Mumme-Knüppel  in seinem Weihnachtspäckchen fand. Nun mag man Denken was man will, ich bin mir sicher, das Angelika den Knüppel nicht persönlich gemeint hat. Oder doch, bei dem einen oder anderen???

Doch nun zu den neuen Herbstkönigen:

Damen / Schützen: Thomas Warnecke

Senniorinnen / Senioren: Angelika Schwieger

Jugend / Junioren: Michelle Marwede

Gast: Frau Hartl

Nachdem wir bei Spannferkel, Jägerschnitzel und Camembert in vollen Zügen genossen haben, wurde der restliche Abend mit netten Gesprächen und viel Spaß bis nach Mitternacht begangen. Wir bedanken uns bei allen Majestäten für die Einladung zu kostenlosen Getränken, die unserer Weihnachtsfeier und dem Stiftungsfest einen würdevollen I Punkt bescherten.

Wir beendeten den Abend, mit einer launischen Restgruppe mit einem dreifach gut Schuss!

Autor: Inka Schlaak

RWK Luftgewehr Freihand 1. Kreisklasse Gr. E4 Durchgang 2

Teilnehmende Mannschaften:

SV Klein Schöppenstedt, KKSV Timmerlah, SV Schapen und SC 69 Rüningen

Als Gastgeber für den zweiten Wettkampf hat der KKSV Timmerlah uns am 15. November auf seinen Schießstand eingeladen. Ein wenig Abgelegen von der Hauptstraße aber gut zu finden präsentierten sich die Timmerlaher Schützen als sehr gut Hausherren. Die Hütte war gut geheizt, der leider etwas weniger, was aber die Schießleistungen nicht beeinträchtigte. Es wurde wert draufgelegt, das wir uns wohlfühlen sollten, in der für uns alle ungewohnten Umgebung.

Bevor wir jedoch zum eigentlichen schritten, stand das erzählen und der Austausch von privatem und schießsportlichem im Vordergrund. Daraus erklärt sich, das wir sicherlich immer etwas länger an einem Wettkampfabend zusammen sind, als das sonst vielleicht üblich ist.

Leider konnten bis auf die Gastgeber aus Timmerlah, alle anderen Schützen nicht an ihrer vorherige Leistung anknüpfen. Was wir wie gewohnt mit guter Laune und fröhlicher Stimmung quittierten. Mh mit dem UNS heißt eigentlich immer alle, tja, da müssen wir mit Timmerlah noch einmal sprechen, da haben die noch was nicht richtig verstanden.

Egal welche Leistungen letztlich erbracht wurden, es war wieder ein schöner Abend, mit netten Gesprächen und tollen Schützenschwestern und Schützenbrüdern.

Mit dem Wunsch nach einem frohen Weihnachtsfest und einem guten Rutsch ins Jahr 2014 sind wir auseinander gegangen.

RWK Luftgewehr Freihand 1. Kreisklasse Gr. E4 Durchgang 1

Teilnehmende Mannschaften:

SV Klein Schöppenstedt, KKSV Timmerlah, SV Schapen und SC 69 Rüningen

Der neue Rundenwettkampf steht ins Haus, kaum das wir gefühlt den alten hinter uns gebracht hatten. Am 22. Oktober waren wir vom SC 69 Rüningen Gastgeber für die Schützenschwestern und Schützenbrüder vom SV Schapen, SV Klein Schöppenstedt und den KKSV Timmerlah.

Es kam uns bei dem Wiedersehen mit Schapen und Klein Schöppenstedt so vor, als würde sich eine Trainingsgruppe wieder treffen, die nur mal eben eine kleine Sommerpause gemacht hat. Wir hatten uns viel zu erzählen, von der Landesmeisterschaft, dem Urlaub, aber auch vom Trainingsbetrieb in den Vereinen. Mit ein bischen Spannung warteten wir auf die Schützen des KKSV Timmerlah, wer sind die, passen die zu UNS? Ja, zu UNS haben wir gedacht, den wir anderen Vereine fühlten uns schon ein bischen zusammen geschweißt, nach dem letzten gemeinsamen RWK.

Aber als dann seine Kreiskönigsmajestät von 2012 Markus Schurek mit seinem Gefolge den Schießstand betrat, war das Eis zu UNS gleich gebrochen. Die Timmerlaher brachten ein lautes Hallo und eine klasse Stimmung mit und UNS war es gleich so, als ob  auch Timmerlah schon lange ein Teil des kleinen Kreises war.

Die schießsportlichen Leistungen wurden von den Schützen unterschiedlich bewertet, wir Rüninger hatten dazu noch unseren Trainer Markus Schwieger im Nacken, der so seine eigene Sichtweise auf die Ergebnisse seiner Zöglinge hatte.

Letztlich gelang es uns als Gastgeber mit 1088 Ring den Tagessieg zu erringen. Klein Schöppenstedt mit 1015 und KKSV Timmerlah 1033 trennen nur wenige Ringe, wie schon gesagt, man muss sich gut bei UNS einfügen. Schapen hat mit 1008 Ring gut überzeugt und die Trainingsleistung geschlossen in den Wettkampf übertragen.

Kreisdamenfahrt 2013 nach Papenburg

 

05.30 Uhr in Braunschweig, alles schläft, an einem Samstag, den 12.10.13.Doch halt, nein nicht alle schlafen, denn 200 Schützenschwestern vom Kreisverband machen sich auf den Weg nach Papenburg , um die Meyer Werft zu besichtigen. Der SC 69 Rüningen ist mit 8 Frauen an Bord des neuesten Mundstock Busses.

Fröhlich wurde während der 4 Stunden Fahrt geschnattert, dabei wechselten die neusten privaten oder schießsportlichen Informationen ihre Besitzerinnen. Da Busse ganz häufig von den Radaranlagen geblitzt werden, weil man sie für LKW´s hält, ist davon auszugehen, dass so manches feuchtfröhliches Bild von uns Frauen zu sehen ist.

Damit auch alle wissen, dass wir aus Braunschweig kommen, wird immer an der Heckscheibe ein entsprechender Hinweis angebracht. Diese Aufgabe übernahm in diesem Jahr unsere Tina, die mit festem Auge und ruhiger Hand das Schild „Schützenfrauen aus Braunschweig unterwegs“ in der Mitte der Scheibe justierte. Erst auf dem Rückweg bemerkten wir, dass unser Bus getönte Scheiben hatte und somit das Schild keiner von außen lesen konnte. Nun ja, wer weiß für was das gut war!

Auf der Meyer Werft wurden wir schon erwartet und ganz professionell durch die Ausstellungsräume mit einem Blick auf die Fertigung von unterschiedlichen Schiffen geführt. Im Anschluss wartete auf uns ein tolles Essen, bei dem Christa nicht müde wurde wirklich jedem von uns mehrmals ihr noch übriges Fleisch anzubieten, was wir aber alle mit Blick auf unsere eigenen Reste dankend ablehnten.

Um 19:30 Uhr kehrten wir froh gelaunt in das gleiche dunkle Braunschweig zurück, das wir am Morgen zu so früher Stunde verlassen hatten. Die Stadt und unsere Umgebung erschien uns insgesamt heller und bunter, was nicht nur unser guten Laune zu schulden war, sondern auch dem ein oder anderen Glas Sekt. Gerüchten zu Folge soll Inka mit einem Patronengürtel voller kleiner Schnapsflaschen, die mitreisenden Schützenschwestern abgeschossen haben. Nun bewiesen ist nichts, solange es keine Beweisfotos gibt!

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wo wir in die Hansestadt Lübeck wollen. Mal sehen, was wir noch für Spuren von Herzog Heinrich dem Löwen von Braunschweig entdecken können, der 1158 die Stadt Lübeck nach einem verheerenden Brand wieder aufbauen ließ.