Auch nach 15 Jahren die Landesliga KK-liegend gehalten!!!

Nach erheblichen Schwierigkeiten in der Anfangsphase der Landesliga KK-liegend, hat es die Mannschaft geschafft diese Liga zu halten. Nach 15 Jahren haben wir es aber gerade noch so geschafft. Der 10. Platz berechtigt uns in dieser höchsten Klasse Niedersachsens auch im nächsten Jahr wieder mit vereinten Kräften anzugreifen. Der letzte Durchgang in Hannover war eine klasse kompakte Mannschaftsleistung.

Nun schauen wir nach vorne, mit Training, guter Munition und Motivation sollte es unsere Mannschaft schaffen auch die nächsten 15 Jahre in der höchsten Wettkampfklasse Niedersachsens zu bestehen.

Markus Schwieger

Rundenwettkampf Luftdruckwaffen erfolgreich beendet

Folgende Podestplätze haben unsere Sportschützen erreicht.

Kreisliga Luftgewehr Freihand

Mannschaftswertrung

1. Platz SC 69 Rüningen (1) mit 20 Punkten und 7413 Ringen
2. Platz SV Freischütz Rautheim (1) mit 16 Punkten und 7316 Ringen
3. Platz Vallstedter SV (1) mit 11 Punkten und 7224 Ringen

Einzelwertung

Herren: 1. Platz Christian Zierz SC 69 Rüningen mit 1543 Ringen
Damen: 3. Platz Inka Schlaak SC 69 Rüningen mit 1440 Ringen

 

1. Kreisklasse Luftgewehr Freihand

Einzelwertung

Damen: 3. Platz Michelle Marwede SC 69 Rüningen mit 1827 Ringen

Ostereierschießen 2015

Am Freitag, den 20.03.2015 fanden sich zahlreiche Schützenschwestern und -brüder im Vereinsheim ein, um an unserem traditionellen Ostereierschießen teilzunehmen.
02_SC69_Osterschießen_201508_SC69_Osterschießen_2015Angelika hatte tolle Preise organisiert und zusammen mit Christa für eine österliche Dekoration gesorgt. Schon im Eingang konnte man erkennen, dass für jeden Anwesenden ein Schokonest mit einem goldenen Osterhasen bereit stand. Auch auf den Tischen waren Schokonester für den sofortigen Verzehr aufgebaut und eine frühlingshafte Blumendeko verwandelte das Schützenheim in eine bunte Wiese.
04_SC69_Osterschießen_201507_SC69_Osterschießen_2015Wie immer wird bei uns an diesen Festtagen nicht nur geschossen, sondern man muss sein Glück auch noch bei anderen Spielen herausfordern. Beim sportlichen Teil konnte man im Sichtfenster des Bildschirms eine Glücksscheibe erkennen, die mit den unterschiedlichsten Punkten aufwartete. Drei Schuss aufgelegt mussten abgegeben werden, wobei sich erst am Ende herausstellen sollte, was dieses Ergebnis wert war. Aus einem Skatkartenspiel musste jeder Teilnehmer eine Karte ziehen und beim Bingo hatte der Glückszwerg Levi die Zahlen für jeden einzelnen fest im Griff.
05_SC69_Osterschießen_201506_SC69_Osterschießen_2015Wir haben dann alle Werte zusammengezogen, auch die Ergebnisse, die durch nochmaliges bemühen des Glückszwerges am Bingorad den ursprünglichen Wert erhöhten. So konnte sich Gaby zum Beispiel durch mehrmaligen Gleichstand vom letzten Platz bis in die Mitte vorarbeiten und das obwohl sie beim Schießen keine Punkte erreicht hatte.
09_SC69_Osterschießen_201510_SC69_Osterschießen_2015Um nun zu wissen, ob wir die Auswertung von oben nach unten oder von unten nach oben durchführen wollen, wurde unser jüngstes Mitglied Jana gebraucht. Zielsicher entschied sie sich für den Umschlag „von oben nach unten“. So war also die höchste Punktzahl gleichzeitig der heutige Gewinner. Die Spannung war kaum noch auszuhalten, wähnten sich doch alle auf dem ersten Platz. Aber nur einer konnte es sein und das war in diesem Jahr der amtierende große König Jörg Sonnenberg.
Auch in diesem Jahr haben wir noch lange gemütlich zusammen gesessen und das Ostereierschießen ausklingen lassen.
11_SC69_Osterschießen_201512_SC69_Osterschießen_2015Inka Schlaak
(1.Schießsportleiterin)

5. Rundenwettkampf 2014/15 Luftgewehr 1. Kreisklasse

Unser diesjähriger Rundenwettkampf endete am 18.03.15 so wie er für uns begonnen hatte, mit einem Heimwettkampf. Leider konnten wir diesen nicht wie erhofft nutzen, so dass nur eine mittelmäßiges Ergebnis den Abschluss bildetet. Da Bestätigt sich, das ein Heimvorteil manchmal auch mehr Last als Vorteil sein kann, wenn die Erwartungshaltung gewinnen zu wollen, den Wettkampf beeinflusst. Dennoch können wir Rüninger Schützen zufrieden sein, denn insbesondere für unseren „Jung“Schützen Bernhard Hartl war es der erste RWK, den er dank einer Sondergenehmigung vom Rundenwettkampfleiter bei den „Großen“ bestreiten durfte.
Beim Abschlussschießen zeigten die Sportschützen mehr oder weniger durchwachsene Schießleistungen. Einzig Henrichs Meyer vom TB Bortfeld konnte eine ganz starke Leistung mit 375 Ringen abrufen. Er war von sich selber so erstaunt, das wir schon annahmen, das er den Rüninger – Stand Nummer 5 mit einem Altar versehen will.
Das Abschlussessen in der Gaststätte Sportpark Rüningen von Sigi verlief so lustig und voller unterschiedlicher Gespräche, wie der ganze RWK, mal in die eine und mal in die andere Richtung. Ob wir als Mannschaft auch beim nächsten RWK dabei sein können, hängt von unserer fünfer Kreisliga Mannschaft ab, die sich für die Relegation in die Bezirksliga qualifiziert hat. Falls dieser ein Aufstieg gelingen sollte, würden wir als Aufstocker im Konzert der ganz Großen mitschießen und das obwohl wir in diesem RWK den letzen Patz belegt haben.
Der SC 69 Rüningen möchte sich bei allen teilnehmenden Mannschaften für den tollen RWK bedanken. Wir wünschen allen Schützen weiterhin eine ruhige Hand und viel Spaß bei ihren weiteren schießsportlichen Aktivitäten.
Endstand:
1. Platz 5366 Ringe SV Freischütz Rautheim 3
2. Platz 5346 Ringe SV Schapen 3
3. Platz 5314 Ringe TB Bortfeld
4. Platz 5209 Ringe SC 69 Rüningen

Michelle Marwede