5. Rundenwettkampf 2014/15 Luftgewehr 1. Kreisklasse

Unser diesjähriger Rundenwettkampf endete am 18.03.15 so wie er für uns begonnen hatte, mit einem Heimwettkampf. Leider konnten wir diesen nicht wie erhofft nutzen, so dass nur eine mittelmäßiges Ergebnis den Abschluss bildetet. Da Bestätigt sich, das ein Heimvorteil manchmal auch mehr Last als Vorteil sein kann, wenn die Erwartungshaltung gewinnen zu wollen, den Wettkampf beeinflusst. Dennoch können wir Rüninger Schützen zufrieden sein, denn insbesondere für unseren „Jung“Schützen Bernhard Hartl war es der erste RWK, den er dank einer Sondergenehmigung vom Rundenwettkampfleiter bei den „Großen“ bestreiten durfte.
Beim Abschlussschießen zeigten die Sportschützen mehr oder weniger durchwachsene Schießleistungen. Einzig Henrichs Meyer vom TB Bortfeld konnte eine ganz starke Leistung mit 375 Ringen abrufen. Er war von sich selber so erstaunt, das wir schon annahmen, das er den Rüninger – Stand Nummer 5 mit einem Altar versehen will.
Das Abschlussessen in der Gaststätte Sportpark Rüningen von Sigi verlief so lustig und voller unterschiedlicher Gespräche, wie der ganze RWK, mal in die eine und mal in die andere Richtung. Ob wir als Mannschaft auch beim nächsten RWK dabei sein können, hängt von unserer fünfer Kreisliga Mannschaft ab, die sich für die Relegation in die Bezirksliga qualifiziert hat. Falls dieser ein Aufstieg gelingen sollte, würden wir als Aufstocker im Konzert der ganz Großen mitschießen und das obwohl wir in diesem RWK den letzen Patz belegt haben.
Der SC 69 Rüningen möchte sich bei allen teilnehmenden Mannschaften für den tollen RWK bedanken. Wir wünschen allen Schützen weiterhin eine ruhige Hand und viel Spaß bei ihren weiteren schießsportlichen Aktivitäten.
Endstand:
1. Platz 5366 Ringe SV Freischütz Rautheim 3
2. Platz 5346 Ringe SV Schapen 3
3. Platz 5314 Ringe TB Bortfeld
4. Platz 5209 Ringe SC 69 Rüningen

Michelle Marwede

 

4. Rundenwettkampf 2014/15 Luftgewehr Kreisliga

Der vierte und letzte Wettkampf fand beim Vallstedter SV statt, wo zum ersten Mal wieder auf Scheiben geschossen wurde. Obwohl alle Schützen dies noch in Erinnerung haben sollten und der Wettkampfstand beste Voraussetzungen für tolle Ergebnisse bot, ließen sich nu rbei einigen Sportlern herausragende Schießleistungen abrufen.
Der Vallstedter SV überraschte alle Schützen schon beim vorletzten Schießen, mit der Idee, den Abschlusswettkampf auf einen Samstag Nachmittag zu legen. Neben diesem Wettkampftag, standen natürlich wie verabredet auch noch zwei weitere Tage zur Verfügung, von denen 8 Schützen gebrauch machten. Mit 17 Schützen verteilt auf drei Stunden, wurde eine ganz entspannte Atmosphäre geschaffen, in der keiner das Gefühl hatte, sich beeilen zu müssen.
Leider musste der SK Morgenland komplett für diesen Tag absagen, was sehr schade war. Es wäre schön gewesen, wenigstens ein oder zwei Schützen zum Abschluss dabei gehabt zu haben. Aber wir kennen das ja alle, so gerne wir unseren Sport ausüben, zu dem man jeden Schützen auch Nachts wecken kann, manchmal müssen auch wir uns „noch“ wichtigerem beugen!
Die Auswertung wurde von Michael Langemann, mit viel Verständnis für jeden, der sich analysierenden Schützen durchgeführt. Am Ende ergab sich ein Gleichstand zwischen Rüningen und Rautheim, der nur durch die letzten 10 Schuss entschieden werden konnte. Hier hatte Rautheim die Nase mit fünf Ring vorne! Michael Langemann erklärte unter dem Applaus der teilnehmenden Mannschaften, den SV Freischütz Rautheim zum Sieger dieses Wettkampfs.
RWK_SC69_Rueningen_Kreisliga_2014_2015

Unser Abschlussessen, wurde von Martin Krek und Ulf Wolters organisiert, bei denen sich die Schützen melden mussten, um zwischen Hähnchen oder Schweinebraten zuwählen. Wie geplant, wurde das bestellte Essen, von Dirk Wolters gebracht, der diese Aufgabe für uns sehr gerne übernommen hatte. Leider saßen alle Schützen mit ihrer Mannschaft an einem Tisch, so das wir keine Vereinsübergreifenden Gespräche führen konnte. Doch wer in diesem Moment zur Tür hereingekommen wäre, der hätte, bei der schnatternden und fröhlichen Geräuschkulisse nie den Gedanken bekommen, das sich hier verschiedene Mannschaften im Raum befinden. Dem Vallstedter SV war es gelungen, einen wunderschönen Nachmittag zu organisieren, bei dem sogar die Sonne von oben strahlte.
Der SC 69 Rüningen bedankt sich bei allen teilnehmenden Vereinen, für die tollen Wettkämpfe. Wir wünschen bei der anstehenden Relegation eine sichere Hand und allen Teilnehmern gut Schuss!

Nun zu den Ergebnissen:

1753 Ringe SV Broitzem                = 1 Punkt

1787 Ringe SK Morgenland           = 2 Punkte

1812 Ringe Vallstedter SV             = 3 Punkte

1831 Ringe SC 69 Rüningen          = 4 Punkte

1831 Ringe Freischütz Rautheim   = 5 Punkte

Endstand
1. Platz SC 69 Rüningen        19 Punkte – Relegation
2. Platz Freischütz Rautheim 17 Punkte – Relegation
3. Platz Vallstedter SV           12 Punkte
4. Platz SK Morgenland           8 Punkte
5. Platz SV Broitzem               4 Punkte

Inka Schlaak

Neujahrsschießen 2015

Zum Start in das neue Jahr, führten wir während des Training ein kleines Preisschießen durch.

Inka und Christian informierten alle Anwesenden über den Ablauf. Stehend aufgelegt, fünf Schuß Teilerwertung. Zur Überraschung aller Teilnehmer wurden der kleinste und der größte Teiler summiert. Erst als alle Teilmehmer auf das Ergebnis warteten, wurde per Auslosung entschieden ob hoch oder tief gewonnen hat.

Glück hatte beim Neujahrsschießen 2015 unsere Schützschwester Brigitte Brand. Ihr Preis, ein leckeres Futterpaket (Wurst, Käse und Tiroler Speck). Markus, der die Auswertung übernahm, überreichte ihr den Preis.

Neujahrsschießen_2015_02

Unser Schützenbruder Willi besorgte für Brigitte schnell ein großes Brett und ein scharfes Messer. So konnte sie an alle Teilnehmer leckere Wurstscheiben verteilen. Die restlichen Leckereien sollten für die nächsten Tage zuhause reichen.

Der gemütliche Trainingsabend wurde mit einem dreifach „Gut Schuss“ beendet.

 

Offener Adventskalender am16.12.2014

Nun war es wieder soweit, das achte Jahr fand, der von der Bürgergemeinschaft Rüningen organisierte offene Adventskalender statt. Der SC 69 Rüningen und die Sportgaststätte „Sportpark Rüningen“ beteiligten sich zum dritten Mal daran, allen Gästen mit einer besinnlichen Stunde, bei Glühwein und Schmalzbroten die Zeit auf den Heiligen Abend zu verkürzen.
SC_69_2 Schon ab 15:30 Uhr begannen die emsigen Vorbereitungen, mit dem Aufbau von Tischen vor dem Schützenheim und dem schmieren der Brote. Siggi nahm sich des Glühweins und dem musikalischen Rahmenprogramms an. Eine festliche Beleuchtung mit Lichterketten, Tannenbäumen und Fackeln, sollten den Besuchern später einen sicheren Weg weisen.
SC_69_3Da die Veranstalter nie wissen welches Wetter an „ihrem“ Tag ist, muss man auf alles vorbereitet sein. Unsere Damenleiterin Brigitte Brand war für die Besorgung des Essen und dessen Dekoration zuständig. Hierbei konnte sie sich auf die fleißigen Hände von Ursel Diegmann, Christa Krummacker und Erika Wolgast verlassen.
Dem Wetter war es letztlich geschuldet, das in diesem Jahr weniger Gäste, den Weg zum Schützenheim gefunden haben. Das tat bei Nieselregen, der guten Stimmung keinen Abbruch und dank der tatkräftigen Hilfe von Ernst Knüppel, der Liederblätter in großer Schrift dabei hatte, konnten wir auch in der einsetzenden Dunkelheit, stimmgewaltig mehrere Weihnachtslieder interpretieren.
Siggi, die Wirtin der Sportgaststätte, schenkte Kinderpunsch und Glühwein für die trockenen Kehlen aus, so dass die Stimmung lustig und launig wurde. Zeit der Gedanken und Fragen, die ein jeder an den Bürgermeister Jürgen Buchheister richten wollte.
Erst als die noch vereinzelt wahrgenommenen Tropfen in einen kräftigen Schauer übergingen, wurde der offene Adventskalender an dieser Stelle geschlossen.
Der SC 69 Rüningen nimmt alle zwei Jahre an dieser lieb gewonnen Veranstaltung zum Gemeinwohl teil, wer uns also verpast hat, der sollte sich den Dezember 2016 vormerken, wenn es wieder heißt: Willkommen zum offenen Adventskalender im Schützenheim Rüningen.

Inka Schlaak

SC69er Weihnachtsfeier und Stiftungsfest 2014

Am 06.12.14 fand unsere Weihnachtsfeier in dem gewohnten Rahmen im Schützenheim statt. Viele Schützinnen und Schützen, die Volkskönigin und Volkskaiserin Katharina Maruska und der Volkskönig Otto Lammert sowie einige Gäste sind unserer Einladung zu einem gemütlichen Jahresausklang gefolgt.

SC69_Weihnacht_2014_1

Unsere Weihnachtsfeier ist seit einigen Jahren traditionell mit dem Stiftungsfest des Vereins verbunden. In diesem Jahr haben wir sogar ein 45. jähriges Gründungsbestehen zu feiern gehabt.

SC69_Weihnacht_2014_4

Da wir bei dieser besonderen Gelegenheit immer die neuen Herbstkönige in drei Kategorien suchen, bedeutete besonders für die beiden Schießsportleiter viel Arbeit. Zur Unterstützung hilft aber auch immer Florian Lippold, der als ausgebildeter Schießsportleiter immer wieder entlastende Aufgaben übernimmt. Auf dem KK Stand herrschte reges Treiben, denn jeder wollte seine Schüsse abgeben. Für unsere Gäste ging es im wahrsten sinne um die Wurst, während die Schützen traditionell die zu vergebenden Herbstkönigsorden anpeilten.
Zwischen dem Schießen wurden wir mit Spanferkel und Putengeschnetzeltem verwöhnt, was wir auch nach mehrmaligen Teller auffüllen nicht aufgegessen bekamen. Als Nachtisch hatte Angelika Schwieger für jeden einen großen Schokoladen Weihnachtsmann besorgt, den allerdings fast alle nach der Büffetschlacht mit nach Hause genommen haben.

SC69_Weihnacht_2014_2

In all dem hin und her, zwischen gemütlichem Beisammen sitzen und dem schießsportlichen Ehrgeiz, hatte unser Vorsitzender Helmut Stahl die Aufgabe, die Anwesenden doch noch zu dem ein oder anderen Weihnachtslied zu animieren. In diesem Jahr wurden die Könige eiskalt erwischt, da Helmut diese schwierige Aufgabe, an die Majestäten abgab. Das Königshaus, musste der Reihe nach Lieder anstimmen, die bei dem Jugendkönig Bernhard Hartl mangels Textsicherheit in einem stimmlichen Gelächter endetet. Völlig überraschend wünschten sich die beiden Herbstköniginnen des letzten Jahres Angelika Schwieger und Michelle Marwede dann auch noch ein Lied. So sangen wir stimmgewaltig und Textsicher das Nikolauslied zum Abschluss.

SC69_Weihnacht_2014_3

Unser Festausschuss hatte den schönen von Helmut Stahl besorgten Tannenbaum, mit unzähligen Lichterketten und weihnachtlichen Anhängern geschmückt. Das Schützenheim wurde in einen Ort verwandelt, von dem selbst an der Decke die Lichterschläuche ein weihnachtliches Flair versprühten.

Doch nun zu den neuen Herbstkönigen:
Damen/Schützen:             Julia Schwieger
Senniorinnen/Senioren:    Markus Schwieger
Jugend/Junioren:             Jannik Schwieger
Gästepreis:                      Frau Hartl

Frau Hartl konnte ihren Gästetitel aus dem Vorjahr verteidigen, wofür sie einen Knüppel aus dem Sack gewann.
Der restliche Abend wurde mit netten Gesprächen und viel Spaß bis in die späten Abendstunden begangen. Wir bedanken uns bei allen Majestäten für die Einladung zur kostenlosen Verköstigung von allen begehrten Getränken, die unserer Weihnachtsfeier und dem Stiftungsfest ein würdevolle Atmosphäre bescherten.
Wir beendeten den Abend, mit einer launischen Restgruppe, die noch die Lichter wieder löschte!

Inka Schlaak