Abenteuer 1. Bundesliga endet mit 3 weiteren Einzelpunkten

Für unser letztes Bundesligawochenende stand uns die weiteste Fahrt bevor: Bei eisigen Temperaturen ging es am 6.1.2017 nach Kevelaer (nahe Krefeld). Die Gastgeber dort hatten sich einen Traum verwirklicht und mithilfe von Sponsoren Sportdeutschland.TV für die Live-Übertragung aller Wettkämpfe im Internet gewinnen können. Kameras zur Aufnahme von Frontansichten der Schützen, ein Kamera-Schwenkkran sowie eine rollende Kamera sorgten im Vorfeld für leichte Nervosität bei uns. Im Training am Samstag konnten wir dann aber feststellen, dass die Aufregung ganz unbegründet war, denn die Kameras waren für die Schützen beim Schießen durch Abdeckungen versteckt oder im Hintergrund. So konnten wir uns ganz normal auf das Schießen konzentrieren, auch wenn aufgrund der Liveübertragung die zeitlichen Abläufe leicht geändert wurden und eventuelle Interviews anstanden.

Nach langem Warten am Samstag kam es dann gegen 19:00 Uhr zum Duell gegen die favorisierten Gastgeber SSG Kevelaer. Zur Abwechslung mal mit Einlaufkindern an der Hand ging es in die Halle, wo uns volle Zuschauerränge und ein Rautheimer Fanblock mit tollem Überraschungsplakat empfingen. Julia Schubert konnte auf ihrer neuen Position 2 gleich einen Punkt holen, zwar begünstigt durch einen technischen Defekt mit Fehlschuss nur in die 2 bei der Gegnerin, aber auch solch einen Vorsprung muss man eben erstmal nach Hause bringen! Dieser Punkt wurde ausgiebig gefeiert, ebenso wie das Spitzenergebnis von Sven Kohlhause, der seinen Punkt mit tollen 393 Ringen leider abgeben musste (gegen 395).

SSG Kevelaer 1955 4 : 1 1933 Freischütz Rautheim

Erstfeld, Jana 395 1 : 0 389 Hampe, Marwin
Kösters, Katharina 382 0 : 1 389 Schubert, Julia
Smeets, Pea 396 1 : 0 388 Schwieger, Julia
Thomas, Alexander 395 1 : 0 393 Kohlhause, Sven
Weber, Josefin 387 1 : 0 374 Zierz, Christian

Sonntagvormittag kam es gleich um 10 Uhr zum Duell der Absteiger. Sowohl für uns als auch für den SSV Baunatal war der Abstieg nicht mehr abzuwenden. Trotzdem wollten beide Teams nochmal ihr Bestes geben und sich ordentlich aus der Liga verabschieden. Julia Schubert gelang die erste 100er Serie des Wettkampfs und dafür erntete sie nicht nur den Applaus der Zuschauer (samt Plakaten, auf denen 100 stand) sondern ihr wurde im Anschluss an den Wettkampf auch eine Statue überreicht. Tatsächlich taten sich die Baunataler unerwartet schwer, sodass am Ende der 40 Schuss sogar ein Sieg für uns möglich wurde. Christian Zierz schoss mit 383 sein bestes Ergebnis in dieser Saison und musste ins Stechen. Ebenso Julia Schwieger mit 388. Christian war zuerst dran: Beide schossen im ersten Schuss eine 9, es musste also ein zweiter Stechschuss folgen. Diesen konnte dann leider die Baunatalerin für sich entscheiden. Nun kam es zum zweiten Stechen, ein Mannschaftssieg war aber nicht mehr möglich. Im ersten Stechschuss schossen Julia Schwieger und Mario Lehr beide eine 9 – und im zweiten ebenso… Stechschuss Nr. 3 musste folgen und falls auch dieser keine Entscheidung bringen würde, so käme es auf die Zehntelwertung an. Die Spannung war riesig. Beide gaben ihren Schuss gleichzeitig ab und der Baunataler Monitor zeigte gelb und der Rautheimer rot! Einzelpunkt Nr.6 wurde entsprechend gefeiert, jedoch musste Julia erstmal schnell zum Interview, bevor alle gratulieren konnten – es ist eben doch alles ein bisschen anders, wenn das Fernsehen da ist…

Freischütz Rautheim 1938 2 : 3 1947 SSV Baunatal

Hampe, Marwin 388 0 : 1 395 Welsch, Dennis
Schubert, Julia 391 0 : 1 395 Bale, Jack Harry
Schwieger, Julia 10 388 1 : 0 388 9 Lehr, Mario
Kohlhause, Sven 388 1 : 0 386 Becker, Janina
Zierz, Christian 8 383 0 : 1 383 9 Gabriel, Tamara

Wer sich unsere Wettkämpfe und Interviews dieser professionellen Liveübertragung mit den interessanten Vorberichten sowie den Analysen von Kommentator Maik Eckhardt noch einmal in voller Länge anschauen möchte, kann dies unter folgenden Links tun:

http://sportdeutschland.tv/sportschiessen/bundesliga-luftgewehr-ssg-kevelaer-vs-freischuetz-rautheim

http://sportdeutschland.tv/sportschiessen/bundesliga-luftgewehr-freischuetz-rautheim-vs-ssv-baunatal

Trotzdem wir also auch unsere letzten beiden Wettkämpfe verloren haben, holten wir noch einmal das Beste raus und verdoppelten unsere Punkteausbeute von 3 auf 6 Einzelpunkte! J

Eine tolle Saison in der 1.Bundesliga mit vielen Erfahrungen und netten Leuten, mit einem genialen Heimwettkampf, super Fans, Betreuern und Helfern und eben einfach einem tollen Team geht nun leider zu Ende.

Unser großer Dank gilt noch einmal allen Sponsoren, die uns die Verwirklichung dieses Traums ermöglicht haben sowie den Helfern, Betreuern und Fans für ihre tatkräftige Unterstützung!

Bezirksliga Luftgewehr – 2. Tabellenplatz sichert uns die Relegation zur Landesliga

Nach vielen intensiven Trainingseinheiten, traten wir als tabellenführender Verein selbstbewusst unseren Heimwettkampf an. Unsere Spitzenbegenung gegen den tabellenzweiten SV Stederdorf I wurde auf drei Positionen deutlich verloren und auf den anderen beiden deutlich gewonnen, was dazu führte, das wir unsere erste Partie in dieser Saison verloren hatten. Die Schützinnen und Schützen sparten in der langen Pause nicht mit Selbstkritik. Auf Anregung von Michelle machten wir in unserem Pausenraum noch ein paar Trockenübungen, um eventuell noch Korrekturen am Anschlag vorzunehmen.

Im zweiten Wettkampf gegen Freischütz Rautheim II kamen wir ebenso schlecht hinein wie schon im ersten Durchlauf. Die Schützinnen und Schützen entschieden sich jedoch hier schon nach kurzer Zeit, ihren Stand aufzulösen und Rücksprache mit ihrem Trainer Bodo Vogelsang zu halten. Es wurde nun deutlich, dass einige mit Aufregung zu kämpfen hatten, die es galt in den Griff zu bekommen. Letztlich fanden alle im weiteren Verlauf ihre gewohnte Ruhe und Sicherheit wieder, so dass wir mit einem eindeutigen 5:0 das Match für uns entscheiden konnten. Auf der Position 3 war es besonders knapp, da die Gegnerin von Michelle ihren Sieg mit den letzten fünf Schüssen aus der Hand gab.

Wir liegen nun in der Bezirksliga auf Position 2 hinter dem SV Stederdorf I dieser Platz ist uns auch am letzten Wettkampftag nicht mehr zu nehmen!

Um so einen langen Wettkampftag optimal austragen zu können, sind viele fleißige Hände notwendig, die zum guten Gelingen beitragen und für uns ihren Sonntag opfern. So hat Michael Langemann aus Vallstedt die Standaufsicht übernommen, Julia Schwieger und Helmut Stahl die Ergebnisse weitergeleitet, Markus Schwieger die PC-Arbeit und Organisation erledigt, Angelika Schwieger die Einkäufe koordiniert sowie Jens Schlaak den Verkauf von Würstchen, Kuchen und Getränken beaufsichtigt. Daneben waren noch etliche Vereinsmitglieder vor Ort um uns zu unterstützen. Allen fleißigen Händen einen großen lieben Dank dafür!

1. Bundesliga Heimwettkampf von Freischütz Rautheim

Nun sitzt man hier und versucht das Erlebte in Worte zu fassen. Es fällt schwer, denn die ganzen tollen Eindrücke schwirren noch im Kopf herum. Sprachlos!

Sprachlos, weil wir von so vielen Leuten aus Rautheim, Rüningen, Braunschweig usw. angefeuert und unterstützt wurden. Die volle Tribüne war der Hammer!!!

Sprachlos, weil es einfach ein unbeschreiblich tolles Gefühl war unter dem Jubel so vieler Fans in der Halle einzulaufen. Gänsehaut pur! Applaus, Ratschen, Trommeln, Tröten usw. trugen uns durch den Wettkampf. Auch wenn wir am Ende 0:5 verloren haben und auch wenn das jeweilige Einzelresultat (in Zahlen) nicht jeden von uns zufrieden stimmte, so haben wir dennoch alles gegeben für euch und für uns!

Sprachlos, weil von allen Schützen toller Sport gezeigt wurde, spannende Wettkämpfe mit richtig guten Ergebnissen. Buer-Bülse verteigte die Tabellenspitze u.a. mit einem Top-Resultat von Istvan Péni mit 398 Ringen sowie allen Ergebnissen über 390 Ringen. Das Match zwischen dem SV Gölzau und der SB Freiheit war (wie es die Tabellenplätze 3 und 4 ankündigten) sehr ausgeglichen und an Spannung kaum zu überbieten, denn die Entscheidung musste im Stechen fallen. Sebastian Höfs (Freiheit) und Lena Cramer (Gölzau) trafen zweimal die 10, erst im dritten Stechschuss konnte Höfs mit einer weiteren 10 den Sieg für die Freiheiter holen. Auch in unserem Wettkampf – dem Niedersachsenduell – gegen den SV Wieckenberg  konnten die Wieckenberger an den Positionen 1 und 2 mit Top-Ergebnissen von 398 und 395 aufwarten. Für uns Rautheimer waren zwischenzeitlich 2 Einzelpunkte möglich, doch am Ende fehlte etwas das Glück. Julia Schubert schoss mit 391 ihre Saisonbestleistung, verlor aber leider das Stechen.

Freischütz Rautheim 1921 0 : 5 1955 SV Wieckenberg
Hampe, Marwin 379 0 : 1 398 Holtze Nielsen, Stine
Schwieger, Julia 388 0 : 1 395 Kowalski, Anne
Schubert, Julia 9 391 0 : 1 391 10 Lehrich, Tina
Kohlhause, Sven 383 0 : 1 388 Ruschel, Claire-Luisa
Brandes, Stefanie 380 0 : 1 383 Eckhardt, Jana

Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern, die am Freitagabend bzw. am Samstag geholfen haben. Der ganze Tag verlief reibungslos dank euch!!!

mannschaft-heimwettkampf

Auch wenn wir eine Niederlage hinnehmen mussten, so war es ein genialer Heimwettkampf!

Ein großes Dankeschön gilt ebenfalls allen Sponsoren – ohne euch wäre es nicht möglich gewesen!

Und nochmals der Dank an alle Fans: Wir hoffen, ihr hattet so viel Spaß, dass ihr Lust habt uns in Paderborn oder Kevelaer zu unterstützen und das Abenteuer 1. Liga weiter zu genießen!

Julia Schwieger

 

Luftgewehr Bezirksliga – Grandioser Saisonstart

Am Sonntag, den 23.10.2016, fuhr unsere Bezirksliga-Luftgewehrmannschaft mit zwei Fahrzeugen bei Sonnenschein in Richtung Hildesheim.

Auto_SC69_RüningenBZL_SC69_Rüningen

Der ausrichtende „ Schützenverein Vaterland Groß Giesen“ trug seinen Heimwettkampf in Groß Förste aus. Nach unserer Ankunft machte sich die Mannschaft locker und wärmte sich auf. Das Betreuerteam bestand aus unserer Bundesligaschützin Julia und unserem Trainer Markus. Bodo konnte leider nicht mit anreisen, ihn hatte die Grippe voll erwischt. Er wurde über den Liveticker von Julia unterrichtet. Für den ersten Durchgang gegen SV Telgte II stellten wir die Mannschaft nach der aktuellen Setzliste wie folgt von Position 1 bis 5 auf: Mandy Hildebrandt, Janine Schwieger, Michelle Marwede, Thomas Däneke und Inka Schlaak

.Gruppe_1 Gruppe_2

Nach den 15 Minuten Probeschießen startete der Wettkampfleiter die 50 Minuten Wettkampfzeit. Bei Mandy lief alles wie am Schnürchen. Bei den anderen gab es teilweise leichte Startschwierigkeiten, die aber durch unser intensives Training der letzten Monate, gut bearbeitet wurden. Auf Position 3 musste der Punkt mit einem Stechschuss entscheiden werden. Michelle trat gegen Barbara Hantelmann an. Beide hatte 371 Ring erreicht. Michelle schoss schnell und traf die Neun. Barbara hielt lange und es wurde nur eine Acht. Ein weiterer Punkt und damit 5:0 Einzelpunkte gegen den SV Telgte. Zwei  Mannschaftspunkte für Rüningen standen nun auf dem Tableau. Unsere gesamte Mannschaft hatte 1853 Ring erreicht, Telgte 1766 Ring.

Wettkamp_1

Im zweiten Wettkampf stand das Derby gegen den SV Leiferde an. Markus stellte nach Absprachen mit den einzelnen Sportlern die Mannschaft hinten etwas um. Auf Position 4 griff nun Bernhard Hartl in das Wettkampfgeschehen ein, Inka setzte aus und Thomas rutschte dadurch auf Position 5. Dieser Durchgang wurde nun von unseren Sportlern schon besser begonnen. Auf allen Positionen überahmen wir nach der 1. Serie die Führung und gaben sie auch im Wettkampfverlauf nicht mehr ab und so stand es am Ende auch hier 5:0 Einzelpunkte und zwei Mannschaftspunkte. Unsere Mannschaft steigerte sich auf 1872 Ring, Leiferde kam auf 1805 Ring.

Wettkampf_2

Nach diesem erfolgreichen Wettkampftag machten wir die Hildesheimer Burger-Bude „Mc Donalds“ unsicher und fuhren zufrieden wieder nach Rüningen.

Der nächste Wettkampf findet am 20.11.2016 in Peine beim SV Telgte statt. Hier treffen wir dann auf Hubertus Groß Lafferde und die SG Vöhrum mit dem Ziel unsere Leistung noch zu steigen.

 

Rundenwettkamp Luftpistole – Saisonauftakt gut gelungen

Unser 1. Wettkampf in der neuen Rundenwettkampfsaison mit der Luftpistole fand beim SC Germania Wierthe statt. Wir starten in der zweiten Gruppe der hart umkämpften 1. Kreisklasse. Nach mehreren Trainingseinheiten wollten wir nun wissen ob auch im Wettkampf alles gut abläuft. Unser Gastgeber hatte alles bestens vorbereit. Ergest kam mit 334 Ring als erster vom Stand. Volker folgte etwas später mit 351 Ring. Trotz verletztem Abzugsfinger erreichte Markus noch 348 Ring. Aber was waren unsere Ergebnisse wert? Es reichte knapp zur Gruppenführung.

Ergest_DibraMarkus_SchwiegerVolker_Schwanitz

1. SC 69 Rüningen 1033 Ring,

2. SC Germania Wierthe 1032 Ring,

3. SV Zweidorf 976 Ring,

4. BSG Club Hagen 955 Ring

Jetzt warten wir ab, wie es in den anderen drei Gruppen der 1. Kreisklasse aussieht. Unser nächster Wettkampf findet bei der Braunschweiger Schützengesellschaft/Club Hagen 26 statt. Da wir im Training erheblich höhere Ergebnisse erzielen und gleichmäßigere Schussbilder erreichen, werden wir dort versuchen dieses auch in den  Wettkampf umzusetzen.