
Da ist das Ding – 1. Platz in der Bezirksliga Luftgewehr

Sportlich, Gesellig, Aktiv
Nachdem wir im Dezember mit acht Schützen (Julia S, Julia E., Janine, Thomas D., Thomas K., Christian, Robert und Tatyana) die Qualifikation zu den Norderstedt Open geschossen hatten, war die Anspannung groß, wer es wohl geschafft haben könnte. Zum einen ging es darum, einen sehr guten Teiler zu haben und zum anderen musste auch die Ringzahl mit den 40-Schuss gut sein. Zum ersten Trainingsauftakt im Januar konnte Markus verkünden, dass sechs Schützen die Qualifikation geschafft hatten. Leider musste Thomas K. sich am Abend vorher krank melden. Dadurch rückte Tatyana nach. Markus setzte diesmal nur eine Trainingseinheit an, in der alle Schützen die Abläufe des Ausscheidungsschießens trainieren und verinnerlichen mussten.
Am 25.01. ging es um 8 Uhr los in Richtung Norderstedt, was nach guten 2 ½ Stunden erreicht war. Mit von der Partie, war auch Angelika. Sie wollte ihre Sportschützen auch tatkräftig unterstützen. Um 12 Uhr wurde in einer Qualifikation mit 10 Schuss die Teilnahme am A- oder B Finale gegeneinander ausgeschossen. Für das A-Finale konnten sich Tatyana, Christian und Robert qualifizieren. Julia und Janine gingen in das B-Finale. Nun hieß es auf das B-Finale bis 16 Uhr zuwarten. Dieses konnte Julia mit großem Abstand für sich entscheiden. Janine belegte den 4. Platz. Nun hieß es wieder warten, da der Zeitraum zwischen dem B- und dem A-Finale mehr als vier Stunden betrug. Wir haben uns alle unterschiedlich beschäftigt: Einige schnappten frische Luft bei einem Spaziergang, andere spielten und erzählten. Markus war eher in der Wettkampfhalle zu finden wo er die verschiedenen Finals anschaute. Um 20:45 Uhr ging endlich das A-Finale los, was sich für unsere Schützen wieder als sehr spannend erwies. Christian erreichte den 5. Platz und Robert den 4. Platz, Tatyana konnte sich den 3. Platz erkämpfen.
Es war 22:30 Uhr als wir uns auf den Heimweg nach Braunschweig machten. Bei McDonald´s kehrten wir dann um 24 Uhr ein.
Gratulation an alle, die dabei waren und die Norderstedt Open 2020 für den SC 69 Rüningen zu einem tollen Erlebnis gemacht haben!
Es geht schon wieder los, es fängt schon wieder an!
Bei SC 69 Rüningen geht es traditionell mit dem Anschießen in das neue Jahr los, bei dem ein Preis ausgeschossen wird. Der Schießstand war so voll, das auf freie Trainingsplätze gewartet werden musste.
In diesem Jahr war der beste Teiler gefragt, den Julia Eissele mit einem 43 Teiler abliefern konnte. Auf die Siegerin wartete eine bunte Tüte, die bestückt mit Schokolade und Sekt war.
Bei unseren Kids, entschied Sveti Makarev das Schießen ganz knapp vor Levi für sich. Auch hier gab es eine bunte Tüte allerdings „nur“ mit Schokolade.
So die ersten Preise sind verteilt, hoffen wir, dass es in diesem Jahr wieder so erfolgreich weiter geht wie im letzten, wo viele Pokal und Titel ihren Weg nach Rüningen gefunden haben.
Inka Schlaak – 1. Schießsportleiterin
Vormittags trafen sich Angelika, Inka, Julia, Christian, Helmut und Markus zum Aufbau der Tische und zum Schmücken des Vereinsheims.
Wie in jedem Jahr lautete die spannendste Frage, wie bekommt man alle Teilnehmer unter, ohne dass sie zu eng sitzen. Es ist unglaublich, aber wir müssen uns doch tatsächlich immer das Bild des vergangenen Jahrs anschauen, um es genauso wieder hinzubekommen!
Ähnlich spannend geht es zu, wenn der von Helmut traditionell besorgte Baum platziert werden muss, hier Millimeterarbeit und Augenmaß gefragt!!! Denn schließlich sollen ja auch alle das gute Stück den ganzen Abend bewundern.
Nach drei Stunden des Aufbaus und Schmückens, glänzte das Vereinsheim in weihnachtlichem Glanz.
Um 18 Uhr waren alle eingetroffen und die be- geliebten Tische besetzt. Nach der Begrüßung wurde fleißig gesungen, wobei es in diesem Jahr ein stimmliches Kanon – Duell zwischen den beiden Räumen ergab, da die eine Seite, die andere nicht richtig hören konnte.
Der lustige Einstieg in die Weihnachtsfeier sollte sich noch den ganzen Abend hinziehen. Es war ein würdiger Abschluss eines tollen Schießjahres.
Vor dem Essen wurde fleißig auf den Herbstkönig geschossen und auch unsere Gäste versuchten ihr Glück auf dem KK – Stand.
Unsere Herbstkönige 2019 von links: Damen / Schützen Tatyana Makreeva, Senioren Heini Däneke, Gästepreis Carola Kohlhause
Dank gilt allen, die sich für das Gelingen der Weihnachtsfeier engagiert haben, um den Teilnehmern einen schönen Abend zu schenken.
Inka Schlaak – 1. Schießsportleiterin
Nach nur einem Wettkampf, der klar gewonnen werden konnte, stand am 1.12.2019 nun unser Heimwettkampf an. Schon einen Tag vorher wurde mit dem Aufbau durch Markus und Christian begonnen, Angelika besorgte mit Jörg Obst Leckereien und Jens kaufte die nötige Ergänzung für seine Würstchen ein.
Als Gastgeber bestritten wir den ersten und letzten Wettkampf des Tages. Trainer Markus Schwieger ging mit folgenden Schützen auf den Stand: Christian Zierz, Thomas Krah, Robert Jaschniok, Tatyana Makareeva, Edgar Steckel und als Reserve Thomas Däneke. Wir bekamen es mit dem SV Stederdorf I zu tun, mit denen wir uns in der Vergangenheit so manches knappe Duell lieferten. Doch dieses Jahr war unser Gegner stark geschwächt, da stärkere Schützen nicht eingesetzt werden konnten. Auch wenn wir klar und deutlich 5:0 gewonnen haben, täuscht das nicht darüber hinweg, dass jeder Ring erkämpft werden musste.
Auf dem Stand sorgten Peter, Julia und Inka für einen reibungslosen Ablauf, was die Standaufsicht und die Ergebnisnennung an ging.
[foogallery id=“4390″]
In der nun folgenden langen Pause beschäftigte sich unser Team auf unterschiedliche Weise. Einige fuhren nach Hause, die anderen schauten den beiden folgenden Wettkämpfen zu.
Die Cateringcrew mit Angelika, Jens und Jörg hatten alle Hände zu tun, um alle mittrinken und essen zu versorgen. In der Mittagspause wurde nichts unversucht gelassen, mit dem ein oder anderen Witz, die Gäste bei Laune zu halten.
Unser zweiter Wettkampf ging gegen den SV Telgte II, mit denen wir uns ebenfalls manch knappes Ergebnis geliefert haben. Unser Trainer Markus wechselte die Schützen nicht aus, da alle ihre Einsatzbereitschaft signalisiert hatten. In der Probe stellte Christian an seiner Visiererhöhung fest, dass sie locker war. Mehr als die Hälfte der Zeit, war er damit beschäftigt, sein Sportgerät wieder einsatzfähig zu bekommen. Kurz vor dem Wettkampf beginn, konnte Christian noch ein paar Schuss machen, dann hieß es Augen zu und durch. Es war eine Demonstration der gesamten Mannschaft, die mit herausragenden Leistungen dem Gegner keine Chance einräumte. Es war ein sportlicher Hochgenuss, diesen Schützen bei der Arbeit zuzusehen.
Der SC 69 Rüningen hat nun 6 Mannschaftspunkte gesammelt und ist mit dem Optimalen 15:0 an Einzelpunkten an der Spitze der Bezirksliga! So lässt sich gut in das neue Jahr kommen!
Dank an alle die vor und hinter den Kulissen den Heimwettkampf tatkräftig unterstützt haben.