Trainingsabend beim SV Waggum

Am 18. November machte sich ein Teil unserer Trainingsgruppe auf, um beim SV Waggum das Schießen auf Streifen zu trainieren. Leider konnte Mandy wegen einer Reparatur ihres Gewehres nicht mit schießen, dafür hat sie aber das schöne Foto geschossen.

SC69_in_WaggumUnsere kleine Gruppe hatte vom Trainer Markus Schwieger einen festen Trainingsplan den es einzuhalten ging. Wir haben 8 Schuss auf sechs Streifen abgegeben, dann eine kurze Pause eingelegt, um weitere 20 Wettkampfschüsse abzugeben. Auch wenn es nicht bei allen Teilnehmern rund lief, war die Umstellung auf Streifen und das üben, der richtige Weg um sich auf den bevorstehenden Wettkampf beim SV Telgte II vorzubereiten.

Der Abend war für uns sehr lustig und der SV Waggum hat uns eine sehr warme Umgebung geschaffen und tolle Trainingsbedingungen zur Verfügung gestellt.

Die Bezirksligamannschaft des SC 69 Rüningen möchte sich ganz herzlich beim SV Waggum bedanken, das er extra für uns seinen Stand geöffnet hat.

Das SC69er Luftgewehr Auflageteam startet als Gruppenerster in die Saison

Der SC Germania Wierthe hatte die Gruppe G20 zum ersten Durchgang eingeladen. Unsere Mannschaft startete mit einem guten Ergebnis in diese neue Saison.

Jörg_Sonnenberg Peter_Wolgast

 

 

SC 69 Rüningen           – 843 Ring

SC Germania Wirthe 3 – 788 Ring

KKS Mascherode 3      – 778 Ring

Die Einzelergebnisse können sich auch sehen lassen:

Jörg Sonnenberg 286 Ring, Lonny Lehmann-Jockwer 280 Ring und Peter Wolgast 277 Ring. Der nächste Durchgang findet bei uns am 29.11.2016 in Rüningen statt.

Mit den nächsten gezielten Trainingseinheiten sollte das Team noch ein paar Ringe zulegen können. Wir wünschen unseren Oldies viel Erfolg und Spaß.

 

 

Spezialtraining mit Fritz Fischer

Bei unserem Herbsturlaub in Ruhpolding haben wir an einer Führung in der Chiemgau Arena (Biathlonstadion) teilgenommen.

20161006_112557

Am Ende habe ich es mir nicht nehmen lassen ein Kurztraining im Schießen durchzuführen. Mein Trainer war kein geringerer als Fritz Fischer – Weltcupsieger, Weltmeister, Olympiasieger und Disziplintrainer der Deutschen Biathlon-Nationalmannschaft.

Biathlon_01

Unter Anfeuerung und extremer Unter-Druck-Setzung seitens meiner kleinen Fangruppe (Angelika und Jörg) ließ ich mich von Fritz Fischer auf dem Schießstand in der Chiemgau Arena in die Geheimnisse des Biathlonschießens einweisen.Biathlon_05 Die kleinen und feinen Details versuchte ich dann gleich im Liegendanschlag umzusetzen. Das erste Magazin benutzte ich zum Eingewöhnen. Mit dem zweiten Magazin schaffte ich dann vier Treffer, nur der berühmte letzte Schuss der Fünferserie ging daneben. Unter Beifall meiner Fans gratulierte mir Fritz.

Biathlon_12Beim nachträglichem Kaffee im „Cafe Biathlon“ saß an den Nebentischen die Biathlon-Juniorennationalmannschaft der Schweden. Nun setzte sich Fritz zu uns Dreien und wir plauderten noch eine Weile über alles Mögliche. Fritz Fischer: ein Star zum Anfassen, nett und sehr nah, eben ein echter Sportler. Das Biathloncamp Fritz Fischer kann ich nur wärmstens weiterempfehlen.

Mit schießsportlichem Gruß aus Ruhpolding

Markus

Abenteuer 1.Bundesliga beginnt!

Am 30.9.2016 ging es endlich los: Die 1. Mannschaft des Freischütz Rautheim – somit auch die beiden Rüninger Schützen Julia Schwieger und Christian Zierz –  sowie seine Betreuer und Fans machten sich auf den Weg nach Gelsenkirchen zu den ersten Wettkämpfen in der 1.Bundesliga. Die Aufregung war groß, schließlich war nun alles neu: Weitere Fahrtwege, mehrere Übernachtungen im Hotel, ein in einer riesigen Sporthalle aufgebauter Schießstand sowie zahlreichere und vor allem  lautstarke Fans bei den Wettkämpfen – mit all diesen Unbekannten galt es bei den Wettkämpfen nun zurecht zu kommen. Abgesehen davon schießen in den gegnerischen Mannschaften meist nationale und internationale Top-Schützen, z.B. Olympia-Teilnehmer.

Rueningen_Bundesliga_1_B

Bei einem Training in der Sporthalle am Samstagmittag konnten wir Schützen uns mit dem Stand vertraut machen und z.B. das Gewehr auf veränderte Lichtverhältnisse einstellen.

Im ersten Wettkampf traten wir gegen den TuS Hilgert an, der im letzten Jahr am Bundesliga-Finale teilnehmen durfte. Jeder Schütze wurde einzeln aufgerufen, ging zum Stand und wurde von den Fans bejubelt bevor der Wettkampf begann. Ratschen und Tröten unterstützen die Schützen beider Mannschaften während des Wettkampfes. Am Ende verloren wir zwar deutlich mit 5:0, jedoch waren die Ergebnisse durchaus zufriedenstellend und mit 1934 Ringen insgesamt waren wir  30 Ring besser als beim Saisonstart im letzten Jahr.

Rueningen_Bundesliga_2_B

Am Sonntag mussten wir gegen den Gastgeber Buer-Bülse antreten, der natürlich von besonders vielen Fans u.a. mit Trommeln und Fangesängen (wie beim Fußball) unterstützt wurde. Mit insgesamt 1940 Ringen konnten wir die Mannschaftsbestleistung aus dem letzten Jahr sogar übertreffen. Allerdings nützte das nicht so viel, da wir trotzdem 4:1 verloren. Den ersten Bundesliga-Einzelpunkt konnte Julia Schwieger mit 395 zu 393 Ringen holen, wobei sie mit 200 Ringen die erste Wettkampfhälfte perfekt absolvierte. Auch der zweite Rüninger schlug sich wacker, lieferte mit 382 Ringen ein gutes Ergebnis ab und scheiterte nur knapp an den 385 Ringen seiner Gegnerin.

Hier die kompletten Ergebnisse:

 

Freischütz Rautheim 1934 0 : 5 1968 TuS Hilgert
Hampe, Marwin 391 0 : 1 398 Stefanovic, Milutin
Schwieger, Julia 385 0 : 1 396 Dr. Felix, Manuela
Kohlhause, Sven 391 0 : 1 392 Dr. Palm, Julia
Brandes, Stefanie 382 0 : 1 393 Schmul, Erich
Schubert, Julia 385 0 : 1 389 Großmann, Melanie
BSV Buer-Bülse 1952 4 : 1 1940 Freischütz Rautheim
Péni, István 396 1 : 0 392 Hampe, Marwin
Zissel, Robin 393 0 : 1 395 Schwieger, Julia
Kurz, Patrick 388 1 : 0 386 Kohlhause, Sven
Koenders, David 390 1 : 0 385 Schubert, Julia
Tüchter, Lisa 385 1 : 0 382 Zierz, Christian

Alles in allem haben wir an diesem Wettkampfwochenende schon viele neue Eindrücke und Erfahrungen sammeln können und wir können trotz der beiden Niederlagen stolz auf uns sein. Der BSV Buer-Bülse war ein toller Gastgeber, der alles perfekt organisiert hatte und uns als Aufsteiger auch unterstützend zur Seite stand.

Rueningen_Bundesliga_3_B

Am 15. Und 16. Oktober geht es in der Nähe von Halle weiter. Kommt vorbei und unterstützt uns!