Aufstieg in die Landesliga Luftgewehr perfekt gemacht!

Wir haben die letzten Wochen dem 05. März entgegen gefiebert, da wir das zweite Jahr hintereinander die Qualifikation zur Landesliga geschafft hatten. Im Vorfeld fielen mit Mandy und Thomas zwei gesetzte Schützen aus, die durch Bernhard und Inka ersetzt werden mussten. Hier zeigte sich deutlich, wie wichtig es ist, dass die Mannschaft aus sieben Schützen besteht, die jederzeit Einsatzbereit sind.

Bis zum letzten Training wurde an den Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schützen gearbeitet, was sich letztlich in Hannover auszahlen sollte. So schossen vier von fünf Schützen über 370 Ring, besonders hervorzuheben Bernhard mit 375 Ring, einzig Inka blieb mit 355 Ring weit unter ihren Möglichkeiten. Doch war das kein Grund für die anderen zur Klage, viel mehr galt das Motto einer für alle und alle für einen, wenn eine Mannschaft ein schlechteres Ergebnis nicht tragen kann ist es auch keine Mannschaft! Das tat der Enttäuschten Inka gut, besonders in dem Augenblick als klar war, dass wir um einen Ring den Aufstieg verpasst hatten. Nach dem ersten Schock über das knappe Ergebnis und den aufbauenden Worten von Trainer Markus Schwieger, wollte dieser noch den Aushang mit den endgültigen Ergebnissen fotografieren. Was für ein Glück, denn da stellte sich heraus, das sich in diesem Jahr nicht zwei sondern drei Mannschaften für die Landesliga qualifizieren. Man kann sich den Jubel nicht vorstellen, in den die Mannschaft ausgebrochen ist, von betrübt zu jauchzend innerhalb von wenigen Minuten, was für ein Wechselbad der Gefühle.

Zum ersten Mal in der Geschichte des SC 69 Rüningen haben wir den Aufstieg in die Landesliga geschafft! Damit sind wir der einzige Verein der in dieser Klasse schießt und neben Rüningen auch die Farben der Stadt Braunschweig vertritt.

Trainer: Markus Schwieger

Schützen: Thomas Däneke, Bernhard Hartl, Mandy Hildebrandt, Christina Kluxen, Michelle Marwede, Inka Schlaak und Janine Schwieger

 

Kreismeisterschaft 2017 Luftgewehr Freihand

Nach einer guten Vorbereitung zu der auch das Training zwischen den Jahren gehörte, waren wir in der letzten Woche hochmotiviert und konzentriert, um den ersten Höhepunkt des Jahres anzugehen. Doch schon am Dienstag zeichneten sich erste Probleme ab, da sich herausstellte, dass Julia und Thomas krankheitsbedingt, bis Sonntag nicht mehr auf die Beine kommen würden. Auch das Abschluss Training am Freitag konnte nicht in voller Mannschaftsstärke bestritten werden, was letztlich den Trainer Markus etwas betrübte.

Am Sonntag musste zuerst Christian an den Start, danach folgten die Damen mit Mandy, Janine, Michelle und Christina. Inka war zeitglich mit Damen – Alt dran, wo sie aber für den SV Leiferde schießt. Bernhard folgte am Nachmittag mit seinem Wettkampf in der Juniorenklasse. Um es gleich vorwegzunehmen, ja Markus konnte nur mit einem Viertel der abgelieferten Leistung zufrieden sein, auch wenn sich seine Worte rein sachlich auf die Beobachtungen im Wettkampf reduzierten, wusste doch jeder angesprochene, was er sich wieder für individuelle Fehler geleistet hat. Umso erstaunlicher, das sich viele Schützen im Gegensatz zu 2016 erheblich steigern konnten, aber es spiegelt den Ansatz der Mannschaft wieder, wir wollen besser werden, uns nicht auf dem erreichten ausruhen und stetig nach Verbesserungen forschen.

Hier ein nicht ganz ernstzunehmender Kommentar: „Als Mitglied dieser Mannschaft möchte ich sagen, dass wir in diesem Jahr mit extremen Problemen am Schießstand zu kämpfen hatten! Mal kam der Wind wie bei Christian von links, bei Bernhard von rechts, während Christina und Inka mit wechselnden Winden zu tun hatten. Michelle klagte über tränende Augen und zu allem Überfluss, waren die meisten von uns an der Wettkampflinie festgeklebt, so dass der Stand nicht aufgelöst werden konnte. Mir ist durchausklar dass es auf einem geschlossenen Schießstand keinen Wind gibt, dass Michelle ernsthafte Probleme mit ihren Augen hatte und auch nicht ausgerechnet auf unseren Ständen Patex für Festigkeit sorgte.“ Auch wenn die Erklärung uralt ist und Generationen von Schützen so argumentiert haben, egal es sorgt immer wieder für Lacher, die wir angesichts der 4. Plätze gut gebrauchen können.

Aber noch ist nicht aller Tage Abend, abgerechnet wird auf der Landesmeisterschaft, für die sich alle Schützen qualifiziert haben. Dafür meinen herzlichen Glückwunsch!

Hier die Super Platzierungen für den SC 69 Rüningen, die ich hier nicht ohne Stolz benennen möchte:

Schützen

Christian Zierz               376 Ring               4. Platz

Schützen-Alt

Thomas Däneke             381 Ring               AK

Damen                                                                                                                             

Kreismeister_Damen

Janine Schwieger          379 Ring               4. Platz

Mandy Hildebrandt         377 Ring               6. Platz

Michelle Marwede          370 Ring               8. Platz

Christina Kluxen             364 Ring             12. Platz

Julia Schwieger             394 Ring              AK

Junioren B

Bernhard Hartl                363 Ring               4. Platz

Damen – Alt

Inka Schlaak                    361 Ring               3. Platz

Weihnachtsfeier 2016

Um das Vereinsheim in einen weihnachtlichen Zustand zu versetzten, hatte sich der Vergnügungsausschuss schon um 10 Uhr getroffen und tatkräftig ein festliches Ambiente aufgebaut. Obwohl die eigentliche Feier erst um 18 Uhr starten sollte, waren die ersten schon eine halbe Stunde früher zur Platzsicherung im Vereinsheim angekommen. Mehr als 40 Mitglieder und Gäste hatten sich zur diesjährigen Weihnachtsfeier angemeldet, was den zur Verfügung stehenden Raum gut ausfüllte.

Nach der Begrüßung von Helmut und Inka sowie einiger Worte durch unser passives Mitglied den Bezirksbürgermeister Oliver Schatta, wurde zügig mit dem traditionellem beliebten Weihnachtslieder singen begonnen. Im Anschluss ging es an drei Ständen auf dem KK Stand um den Titel des Herbstkönigs und für unsere Gäste galt es eine „bunte“ Tüte vom Weihnachtsmarkt, die der Ernteonkel zusammengestellt hat, mit dem besten Teiler zu „erschießen“. Der Wettkampf wurde durch das Spanferkel Essen unterbrochen, wer sich also erst noch stärken musste, bevor es schießen konnte, der hatte auch dazu die Gelegenheit

Um 21:30 Uhr war dann endlich der große Moment für Inka und Christian gekommen, die neuen Herbstmeister zu küren. Doch vorher hatten die beiden die tolle Aufgabe, noch Auszeichnungen für die Teilnahme am FRW zu vergeben. Bei den Damen gingen drei Pokalkugeln nach Rüningen, den 2. Platz erschoss sich Julia Schwieger, Platz 20. Michelle Marwede und auf den 26. Platz kam Janine Schwieger. Dazu erreichte Inka Schlaak Platz 11. im Wettbewerb Damen – Alt. Die Spannung für die neuen Herbstkönige war nun am Siedepunkt, als es endlich mit der ersten Vergabe an den Junioren soweit war. Wie schon 2015 konnte Bernhard Hartl auch 2016 seinen Titel erfolgreich verteidigen. Im Seniorenbereich wurde Lonny Jockwer Herbstkönigin, die während des Schießens nicht müde wurde darauf zu verweisen, dass sie ja das Ziel nicht richtig sehen kann! Nur gut, das die Schießsportleiter nicht auf das Gejammer eingegangen sind, da sie etwas Ähnliches schon vor Jahren bei Christa Krummacker erlebt hatten, die danach ebenfalls den Titel erringen konnte. Auch bei den Damen und Schützen kam es zu einer Titelverteidigung, die allmählich für die Aktiven zu einer Blamage wird, da unser passives Mitglied Jens – Uwe Schlaak auch 2016 den Titel eines Herbstmeisters tragen kann. Die tolle gefüllte Tüte für unser Gästeschießen ging zur Überraschung der Teilnehmerin an Patricia, die mit einem sehr guten Ergebnis ihren Freund Jannik locker hinter sich lassen konnte.

Ab Mitternacht saß nur noch eine Familie in Mannschaftsstärke begleitet von Jörg, um die von den Königen ausgegebenen Getränke zu entleeren. Auch in diesem Jahr sind alkoholische Spenden mitgebracht worden, dafür den edlen Spenden herzlichen Dank! Allen Helfern ein großes Dankeschön für die tolle Vorbereitung und Ausführung unserer Weihnachtsfeier!

1. Bundesliga – Wettkampfwochenende in Paderborn

Wettkampf in Paderborn

Am 3. Und 4. Dezember hieß es für uns: Auf nach Paderborn! Zwei Wettkämpfe beim Deutschen Meister Hubertus Elsen standen auf dem Programm. Nach der Fahrt durch die recht eisige Winterlandschaft, bereiteten wir uns beim Training auf die anstehende Aufgabe vor, während unsere Fans schonmal die Gastronomie testeten oder entspannt häkelten und strickten. Das Gegenlicht, das von außen in die Halle schien, war eine ungewohnte Aufgabe, mit der es beim Schießen zurechtzukommen galt.

Um 17 Uhr hieß es dann Stände belegen und Einmarsch unter dem Jubel unserer Fans. Unsere Gegner in diesem Match war der SV Gölzau. Zu Beginn konnten wir noch ganz gut mithalten, dann jedoch konnten sich die Gölzauer entscheidend steigern und sich 4 Einzelpunkte sichern. Zu unser aller Freude konnte aber Julia Schubert einen Einzelpunkt in einem total ausgeglichenen und engem Match mit 391:390 sichern!!! Dieser Punkt wurde natürlich gebührend gefeiert. Im Anschluss konnten wir uns dann noch die Neuauflage des Finales von 2016 anschauen: Hubertus Elsen gegen SB Freiheit. Dieser Wettkampf war durch ständige Führungswechsel superspannend und wir konnten auch mal endlich unsere Qualitäten als Anfeuerer testen… J

Am Abend wurde in einer Pizzeria gespeist und ein Teil erkundete den Paderborner Weihnachtsmarkt.

Am nächsten Tag stand – wieder mal – ein Niedersachsenduell an – diesmal gegen die SB Freiheit, den deutschen Vizemeister. Auch wenn einige Freiheiter nicht ganz so souverän in den Wettkampf starteten, so wurde es am Ende doch ein klarer 5:0 Sieg für die Osteroder.

Nachdem wir noch den tollen, aber überraschenden Sieg der Wieckenberger über die Elsener verfolgt hatten, traten wir die Heimreise an.

Der Abstieg ist nun leider schon besiegelt, dennoch wollen wir das letzte Wettkampfwochenende im Januar in Kevelaer natürlich noch einmal richtig genießen. Seid dabei und macht noch einmal Stimmung für uns oder verfolgt die Wettkämpfe live in Bild und Ton – eine Weltpremiere!!!

Julia Schwieger

www.bundesliga-luftgewehr-kevelaer.de

gegen_sb_freiheit die_mannschaft_in_paderborn

Video aus der Kabine……….

 

Freischütz Rautheim     1940      1 : 4        1964     SV Gölzau

Hampe, Marwin               391         0 : 1        398        Charheika, Illia

Schwieger, Julia              388         0 : 1        393        Cramer, Lena

Schubert, Julia                 391         0 : 1        390       Bänisch, Charleen

Kohlhause, Sven             386         0 : 1        389        Bennemann, Richard

Brandes, Stefanie            384         0 : 1        394        Pfeiffer, Natalie

 

Freischütz Rautheim     1923      0 : 5        1962     SB Freiheit

Hampe, Marwin               389         0 : 1        398       Moldoveanu, Alin George

Schwieger, Julia              385         0 : 1        393       Beer, Jolyn

Schubert, Julia                 388         0 : 1        390       Höfs, Sebastian

Kohlhause, Sven             383         0 : 1        389       Piepjohn, Patricia

Brandes, Stefanie            378         0 : 1        394       Bindel, Pamela